Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einer ihrer Brüder, Adolph Friedrich IV., war hier von 1753 bis 1794 regierender Herzog und ging als „Dörchläuchtig“ in Fritz Reuters gleichnamigem Roman, der die Zustände zu Zeiten der Leibeigenschaft in Mecklenburg thematisiert, in die Literatur ein. Nach dem Tod Adolph Friedrichs IV. wurde der Bruder Carl, Vater der preußischen Königin Luise, Herzog von Mecklenburg-Strelitz. Er ...

  2. Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Mecklenburg-Strelitz (10. maaliskuuta 1776 Hannover – 19. heinäkuuta 1810 Hohenzieritz, Neustrelitz) oli Preussin kuningas Fredrik Vilhelm III:n puoliso. Heidän lapsiaan olivat Preussin kuningas Fredrik Vilhelm IV ja Saksan keisari Vilhelm I .

  3. Biographie. Luise*)Zu S. 625. : Auguste Wilhelmine Amalie Luise, Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Königin von Preußen, wurde am 10. März 1776 zu Hannover, wo der Vater als Feldmarschall der hannoverschen Haustruppen residirte, als sechstes Kind des Prinzen KarlLudwig Friedrich von Mecklenburg-Strelitz geboren.

  4. Königin Luise bezeichnet Luise von Mecklenburg-Strelitz, die Gemahlin von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, und damit. die Filme. Königin Luise (1927), deutscher Stummfilm von Karl Grune mit Mady Christians und Mathias Wiemann. Königin Luise (1957), deutscher Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Dieter Borsche,

  5. Luise von Mecklenburg-Strelitz, Queen of Prussia. Elisabeth Louise Vigée Le Brun French. 1802 Not on view The beauty of Queen Luise (1776–1810) is attested by many portraits and was equaled only by her keen intelligence. An avid reader and shrewd polit ...

  6. Luise von Mecklenburg-Strelitz. Prinzessin Luise liest einem kranken Kind aus dem Dorf Märchen vor. Aus Die Königin Luise für Jung und Alt, Berlin 1896. Andenkenteller. Mit dem bekanntesten Luise-Portrait von Gustav Richter. Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover; † 19.

  7. 27. Sept. 2022 · Die letzten Lebenstage der Königinn Louise (von Preußen) bey ihrem durchlauchtigsten Herrn Vater zu Neu-Strelitz und Hohenzieritz in Mecklenburg vom 25 Juni bis 19 Juli 1810, an welchem letzten 19 Juli sie auch in Hohenzieritz – endete. In: Morgenblatt für gebildete Stände, 2. Mai 1811 (Nr. 105), S. 417–419, 3. Mai 1811 (Nr. 106), S. 421–422.