Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KlientKlient – Wikipedia

    Ein Klient (abgeleitet von lateinisch cliens, „Anhänger, Schützling, Höriger“) ist der Auftraggeber oder Leistungsempfänger bestimmter Beratungsberufe, etwa von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, solange dieser Auftraggeber einem der Letztgenannten noch kein Mandat erteilt hat, oder von Sozialpädagogen oder ...

  2. Wenn sowohl die männliche als auch weibliche Form eines Worts voll ausgeschrieben werden, wird dies auch als Doppelnennung oder Paarform bezeichnet. ein Klient oder eine Klientin. Dies ist eine grammatikalisch korrekte Form des Genderns. Allerdings werden Texte mit vielen Doppelnennungen schnell sehr lang und schwer zu lesen.

  3. Der Klient. Roman Übersetzung: Wiemken, Christel. Leseprobe. Leseprobe. Fotogalerie. Marktplatzangebote. Gebraucht bestellen. 9 Angebote ab € 1,40 € Bewertung von Blacky (blacky-book@live.de) Der beste Grisham , den ich - bis jetzt - gelesen habe. Da ...

  4. FILMFACTS. Nach dem fesselnden Roman von Erfolgsautor John Grisham drehte Joel Schumacher 1994 den Thriller "Der Klient" mit Susan Sarandon und Tommy Lee Jones in den Hauptrollen. Gedreht wurde in Memphis, einer Stadt, die laut Regisseur Schumacher "Romantik und Kultiviertheit" ausstrahlt.

  5. 22. Sept. 1994 · Der Klient jetzt legal streamen. Hier findest du einen Überblicknbsp; aller Anbieter, bei denen du Der Klient online schauen kannst.

  6. Der Klient: So benutzt du den Nominativ. Der Nominativ ist die Grundform des Nomens und macht deshalb eigentlich wenig Probleme. Nur die Pluralform – in diesem Fall die Klienten – ist im Deutschen nicht immer ganz einfach. Denn es gibt Pluralformen, bei denen sich ein Vokal im Wort ändert. Und natürlich gibt es auch einige Wörter mit ...

  7. Das Nomen Klient wird schwach mit den Deklinationsendungen en/en dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Klient ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der". Man kann hier nicht nur Klient deklinieren, sondern alle deutschen Substantive. Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2 ...