Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Folkwang Universität der Künste | Folkwang Campus Duisburg Düsseldorfer Str. 19 47051 Duisburg . Anfahrt mit dem PKW Über die A 3 (aus Richtung Düsseldorf) Am Kreuz Kaiserberg auf die A 40 Richtung Venlo/Duisburg; Am Kreuz Duisburg auf die A 59 Richtung Düsseldorf; Ausfahrt Duisburg Zentrum, rechte Spur (Richtung Duisburg Zentrum)

  2. _Die Level der Sprachanforderungen an der Folkwang Universität der Künste richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Kosten _50 € Bewerbungsgebühr: Für die Bewerbung ist eine Gebühr in Höhe von 50,00 € zu entrichten.

  3. Folkwang-Idee "Kunst für alle" Geschichte der "Schule für Gestaltung" Int. Kooperationen ; Personen; Dekanat; Aktuell; Studiengänge; Musikwissenschaft; Lehramt Musik; Musikpädagogik; Integrative Musiktheorie; Photography Studies and Research; Kunst- u ...

  4. Sie interessieren sich für ein Studium an der Folkwang Universität der Künste? Dafür gibt es viele gute Gründe! Als einzige Kunst- UND Musikhochschule in NRW bieten wir Ihnen ein breites Fächerspektrum aus Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft. Gelehrt und gelernt wird an Folkwang international.

  5. Die Folkwang Universität der Künste in Zahlen Studierende. Gesamtzahl: 1.511; Deutsche: 63,5 %; Internationale: 36,5 %; Stand April 2024. Lehrende . Professor*innen: 104 (davon Gastprofessuren / Professurvertretungen: 7) Lehrbeauftragte für besondere A ...

  6. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen im Juli beginnt am 3. Juni . Vorlagen für Folkwang Plakate und Abendprogramme finden Folkwängler*innen im Mediendownload sowie im Intranet .

  7. Das Institut für Pop-Musik der Folkwang Universität der Künste nahm im Oktober 2014 am Folkwang Campus Bochum seinen Betrieb auf. Es bietet einen weiterführenden Masterstudiengang für Popkünstler*innen und versteht sich nicht nur als Lernort, sondern auch als Denkort. An diesem wird Pop-Musik nicht als starrer „Stil“ verstanden ...