Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. PDF Jürgen Luh (RECS) Der Prinz von Preußen August Wilhelm starb am 12. Juni 1758 auf zweifache Weise: Er starb an Atemnot, an einem „Catarrhe suffocativ“, wie seine Schwester Amalie bezeugte.[1] Und er starb aus Gram über die Behandlung, die er durch seinem Bruder Friedrich erdulden musste, wie ein Gerücht besagte, das sich bis in … „Texte des RECS #33: Die verlorene Ehre des ...

  2. Charlotte von Preußen (1860–1919) Prinzessin Victoria Elisabeth Augusta Charlotte von Preußen (* 24. Juli 1860 in Potsdam; † 1. Oktober 1919 in Baden-Baden) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Meiningen (1914–1918).

  3. Viktoria Luise in der Uniform der „Totenkopfhusaren“ des 2. Leib-Husaren-Regiments „Königin Viktoria von Preußen“ Nr. 2 aus Danzig, dessen Regimentschef sie ab 1909 war. Buchsignierung in Kiel 1970. Sie wurde ab 1904 von Elisabeth von Saldern, der späteren Äbtissin des evangelischen Damenstifts Kloster Stift zum Heiligengrabe, erzogen.

  4. Beruf: Prinz von Preußen. Branchen: Politik/ Herrschertum-Adel * 9. August 1722 in Berlin † 12. Juni 1758 in Schloss Oranienburg . August Wilhelm. Autor: Bernhard Mundt. Quelle: HOGT 2023, S. 127-133. In jeder Generation des Hauses Hohenzollern finden ...

  5. Oskar Prinz von Preußen (* 27. Juli 1888 im Marmorpalais in Potsdam; † 27. Januar 1958 in München, vollständiger Name Oskar Karl Gustav Adolf) war der fünfte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und dessen Ehefrau Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein. Er war Herrenmeister des Johanniterordens und Generalmajor der Wehrmacht .

  6. Auguste von Preußen, Porträt von Wilhelm Böttner um 1800. Prinzessin Christine Friederike Auguste von Preußen (* 1. Mai 1780 in Potsdam; † 19. Februar 1841 in Kassel) war Kurfürstin von Hessen. Sie war die Tochter von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen und Friederike Luise, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt

  7. Vorlage. Biographie. August, Prinz von Preußen— Sohn des am 2. Mai 1813, 82jährig verst. Prinzen Ferdinand und einer Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, Enkelin des großen Kurfürsten — ist der 15. in der Reihe der Chefs der brandenburgisch-preußischen Artillerie. Er ward geb. den 19. Sept. 1779, er starb den 19. Juli 1843.