Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für albert von sachsen im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert von Sachsen-Coburg und Gotha wurde am 26. August 1819 geboren . Franz Albrecht August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg und Gotha war ein deutscher Adliger und als Ehemann von Queen Victoria Prinzgemahl des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Irland (1840–1861).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. Albrecht von Sachsen. Albrecht I., Herzog von Sachsen, auch Albert I. (* um 1175; † 7. Oktober 1260 oder 8. November 1261 begraben im Kloster Lehnin) aus dem Geschlecht der Askanier war Herzog von Sachsen-Wittenberg, Engern, Westfalen und Herr von Nordalbingien, Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches und Graf von Askanien.

  3. Victoria heiratete 1840 ihren Cousin mütterlicherseits Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, einen jüngeren Sohn des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha. Nach der im Abschnitt über Portugal erläuterten Regel trat sie damit in das Haus Sachsen-Coburg-Gotha ein, ihre Kinder führten diesen Namen, nicht mehr „Hannover“. Sachsen ...

  4. Albert war der einzige überlebende Sohn des Prinzen Eduard von Sachsen-Altenburg (1804–1852) und stammte aus dessen zweiter Ehe mit Luise (1822–1875), Tochter des Fürsten Heinrich XIX. Reuß zu Greiz. Damit gehörte er dem Haus Sachsen-Altenburg an. Albert war kurz Zögling von 1857 bis 1858 auf der Brandenburger Ritterakademie.

  5. Die 1356 von Kaiser Karl IV. erlassene Goldenen Bulle zählte das Herzogtum Sachsen-Wittenberg unter die Kurfürsten.Dadurch wurde Sachsen-Wittenberg das bereits vorher ausgeübte Recht der Königswahl sowie viele weitere Privilegien verbrieft, was die Herzöge unter die ranghöchsten Fürsten des Reiches aufsteigen ließ.

  6. ADB:Albert von Sachsen. Albert II. (Bischof von Lübeck) Band 1 (1875), S. 182–183 ( ). Albert, Bischof von Halberstadt, A. von Rickmersdorf, gewöhnlich Albertus de Saxonia genannt, ein hervorragender Scholastiker des 14. Jahrhunderts, von Geburt ein Sachse, studirte zu Prag und Paris, wo er bis 1360 verweilte, ging dann nach Rom, nahm, von ...

  7. Albert II. von Sachsen-Wittenberg (* um 1285; † 19.Mai 1342 in Passau) war von 1320 bis 1342 Fürstbischof des Bistums Passau.. Leben. Albert war der dritte Sohn von Herzog Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg aus dem Geschlecht der Askanier und der Agnes von Habsburg, einer Tochter von König Rudolf von Habsburg.