Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Wenzel von Österreich (* 9. März 1561 in Wiener Neustadt; † 22. September 1578 in Madrid) war ein Mitglied des Hauses Habsburg und wurde 1577, im Alter von 16 Jahren, Großprior des Malteserordens in Kastilien .

  2. Erzherzog Wenzel von Österreich war ein Mitglied des Hauses Habsburg und wurde 1577, im Alter von 16 Jahren, Großprior des Malteserordens in Kastilien.

  3. Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

  4. Erzherzog Wenzel von Österreich (* 9. März 1561 in Wiener Neustadt; † 22. September 1578 in Madrid) war ein Mitglied des Hauses Habsburg und wurde 1577, im Alter von 16 Jahren, Großprior des Malteserordens in Kastilien.

  5. Erzherzog Wenzel von Österreich (1561-1578), seit 1577 Großprior des Johanniterordens in Kastilien und der siebte Sohn des Kaisers Maximilian II. Wenzel war das 11. Kind und der siebte Sohn des zukünftigen Kaisers Maximilian II. und seiner Gattin Maria von Spanien.

  6. Von 1376 beziehungsweise 1378 [A 2] bis 1400 beziehungsweise 1410 [A 3] war er außerdem als römisch-deutscher König Herrscher über das Heilige Römische Reich. Er wurde zweimal im Herzogtum Österreich gefangen gehalten, was Eingang in die Welt der Wiener Sagen fand.

  7. NDB 16 (1990), S. 511* (Maximilian, Erzherzog von Österreich) NDB 22 (2005), S. 169* (Rudolf II.) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.