Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Gustav von Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern und zu Jülich, Kleve und Berg, Graf zu Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg sowie Herr zu Ravenstein – als Pfalzgraf auch kurz Karl Gustav – entstammte der protestantischen Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg und war nach der Abdankung seiner Cousine Christina von 1654 bis 1660 als Karl X. Gustav ...

  2. 16. März 2020 · King Karl X Gustav's Crown of the Heir Apparent was made in a great hurry when Queen Kristina was due to be crowned in 1650. It was only 17 days before the coronation — that the queen reminded the council that, according to tradition, the heir to the throne wore a special costume consisting of a cloak, a crown and a cap.

  3. Karl Gustav forlod derfor Polen og vandt 1657-1658 sin store sejr over Danmark, der ved Roskildefreden måtte afstå Skånelandene. Det er ikke fuldt opklaret, hvorfor Karl 10. Gustav i august 1658 brød freden og angreb Danmark igen, nu med det mål at erobre hele landet, men hensynet til hærens opretholdelse og utryghed ved Danmarks politik var blandt grundene.

  4. Karl X Gustav är mest känd för Tåget över Stora Bält 1658 och Freden i Roskilde 1658. Statyn skänktes till Nordiska museet av Karl X Gustavföreningen och invigdes på nationaldagen 6 juni 1917. Själva statyn är designad av Gustaf Malmquist och är gjuten i brons. Den står på ett postament i granit utformat av Isac Gustaf Clason som ...

  5. Doch nun überspannte Karl X. Gustav den Bogen. Am 7. August 1658 begann er seinen nächsten Feldzug gegen Dänemark, um es als selbständigen Staat zu vernichten. Das Land sollte unter Schweden, England und Holstein-Gottorf aufgeteilt werden, wobei Karl für sein Reich die Inseln und damit die Kontrolle über die Ostseezugänge beanspruchte.

  6. Karl Gustav von Pfalz-Zweibrücken hatte im Laufe seines Lebens einige Ämter inne: So war Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern und Herzog von Jülich, Kleve und Berg. Außerdem war er Graf zu Veldenz, Sponheim, Mark und auch Graf von Ravensberg sowie Herr zu Ravenstein. Des Weitern war er König von Schweden sowie Herzog von Bremen-Verden. Er entstammt aus einer Linie der Wittelsbacher Karl ...

  7. Die Karl X Gustafs Mur ist eine hohe, 4,5 Kilometer lange Kalksteinmauer, die an der Südspitze von Öland quer über die gesamte Breite der Insel verläuft. Das etwas merkwürdig anmutende Bauwerk wurde 1653 auf Geheiß von König Karl X Gustaf gebaut, um das Gelände des königlichen Gutshofes Ottenby an der Südspitze von Öland sichtbar vom ...