Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Browse & discover thousands of brands. Read customer reviews & find best sellers. Find deals on alma mahler werfel on Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2009 · Erinnerungen an Alma Mahler-Werfel. Muse berühmter Männer, Gesellschaftsdame, Femme fatale und Salon-Gastgeberin – viele Etikette sind der Österreicherin angeheftet worden. Autor Erich ...

  2. 6. Juli 2023 · Sie war mit Gustav Mahler und Franz Werfel verheiratet und hatte zahlreiche Liebhaber wie den Komponisten Alexander Zemlinsky, den Bauhaus-Architekten Walter Gropius und Oskar Kokoschka. Dieter ...

  3. Alma Mahler Werfel ­ die größte femme fatale des 20. Jahrhunderts. Der Komponist Gustav Mahler ist daran gestorben, daß er sie zu sehr geliebt hat, der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust ein Leben lang nicht verwinden, der Architekt Walter Gropius war ein Spielzeug in ihren Händen, und der Dichter Franz Werfel schrieb: Sie gehört zu den ganz wenigen Zauberfrauen, die es gibt!

  4. Gattin, Geliebte, Femme fatale – die Geschichte der Alma Mahler-Werfel ist eng mit den Lebenswegen berühmter Männer verwoben. Almas Passion für die Musik geriet dabei ins Hintertreffen. Auch zwischen Gustav Klimt und dem »schönsten Mädchen Wiens« bahnte sich eine Liaison an.

  5. 6. Okt. 2014 · Alma Mahler-Werfel, eine ebenso schöne wie kluge Frau, schildert ihr ungewöhnliches Leben. Dieser Bericht ist freilich übers nur Biographische hinaus als Beschreibung einer Epoche aufschlußreich: das fin de siecle, der Beginn und die Mitte des 20.

  6. Alma Mahler Werfel ­ die größte femme fatale des 20. Jahrhunderts. Der Komponist Gustav Mahler ist daran gestorben, daß er sie zu sehr geliebt hat, der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust ein Leben lang nicht verwinden, der Architekt Walter Gropius war ein Spielzeug in ihren Händen, und der Dichter Franz Werfel schrieb: Sie gehört zu den ganz wenigen Zauberfrauen, die es gibt!

  7. In einem Brief an Franz Werfel vom 15. Dezember 1941 pries Torberg später „diese gewisse zelluloidverpackte Weltabgewandtheit“ Hollywoods, ganz im Unterschied zum „Hexenkessel“ New York. Wie schon in Wien, so scharte Alma Mahler-Werfel auch hier einen Kreis namhafter Künstler in ihrem „Salon“ um sich. Neben dem Haus von Salka ...