Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Nov. 2023 · Der Ingeborg-Psalter ist eines der Hauptwerke der französischen Buchmalerei, das aus der Zeit der frühen Gotik bis heute erhalten geblieben ist. Das Psalmenbuch wurde um das Jahr 1200 für Ingeborg von Dänemark, die Ehefrau Phillip II. Augustus von Frankreich, angefertigt. Heute befindet es sich im Besitz des Musée Condé in Chantilly, Frankreich.

  2. Thyra, Prinzessin von Dänemark 1880-1945 65 Jahre alt Gustav , Prinz von Dänemark 1887-1944 57 Jahre alt Dagmar , Prinzessin von Dänemark 1890-1961 71 Jahre alt

  3. Waldemar I. der Große ( Valdemar I. den Store; * 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg) aus dem Haus Estridsson war König von Dänemark von 1157 bis 1182.

  4. Platzierungen von Ingeborg in der Vornamen-Hitliste von Frankreich in den Jahren 1930-2022: Dänemark: 90: 103: 99: 84 (2016) In Dänemark wurde Ingeborg in den letzten 10 Jahren ca. 390 Mal als Erstname vergeben (750 Mal von 1985 bis 2022). Platzierungen von Ingeborg in der Vornamen-Hitliste von Dänemark in den Jahren 1985-2022: Norwegen: 70 ...

  5. Princess Caroline-Mathilde of Denmark (Danish: Caroline-Mathilde Louise Dagmar Christine Maud Augusta Ingeborg Thyra Adelheid; 27 April 1912 – 12 December 1995) was a daughter of Prince Harald of Denmark and granddaughter of King Frederick VIII of Denmark. As the wife of Knud, Hereditary Prince of Denmark, she became...

  6. HRH Princess Benedikte. Benedikte Astrid Ingeborg Ingrid, Princess of Denmark, was born on 29 April 1944 at Amalienborg as the daughter of Frederik IX (d. 1972) and Queen Ingrid, born Princess of Sweden (d. 2000). HRH Princess Benedikte is included in the order of succession to the Throne and may act as regent when HM The King and HRH The Crown ...

  7. König Waldemar I. von Dänemark, der Grosse , geb. 14 Jan 1131 gest. 12 Mai 1182, Vordingborg (Alter 51 Jahre) Laut Gründungslegende in der altrussischen Nestorchronik (1116) wurde die Siedlung Kiew von den einer ostslawischen Fürstenfamilie angehörenden Brüdern Kyj, Šček und Choryv und ihrer Schwester Lybed im 5./6. Jahrhundert gegründet.