Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Aloisiuskolleg bieten wir auch den Einstieg in die Oberstufe (EP h) an. Ob Sie bislang ein Gymnasium besucht haben oder von der Realschule aus das Abitur bei uns machen wollen: wir laden Sie ein, das AKO kennenzulernen und mit uns darüber zu sprechen, wie wir Sie beim Einstieg in die Oberstufe begleiten und erfolgreich zum Abitur führen können.

  2. Des Weiteren finden Sie im Folgenden die Informationsbroschüre des Ministeriums für die Einführungsphase.Die Präsentationen der Informationsveranstaltungen am Aloisiuskolleg, in denen die Oberstufe und die Besonderheiten an unserer Schule präsentiert werden, werden den Schülerinnen und Schülern über die Lernplattform itslearning zur Verfügung gestellt.

  3. Aktuelle Listen und Pläne - Download. Für Schule, Externat und Kolleg die wichtigsten Daten und Downloads: Pläne für Mensa, Klausuren, Facharbeiten, Abi

  4. 7. März 2024 · Pater Alfred Stump SJ im Missbrauchsbericht des AKO 2011. Vor dreizehn Jahren, im Februar 2011, wurde der unabhängige Bericht von Prof. Dr. jur. Julia Zinsmeister (Institut für Soziales Recht der Fachhochschule Köln) und ihrem Team vorgelegt, den der Jesuitenorden über „Schwere Grenzverletzungen zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen im Aloisiuskolleg“ in Auftrag gegeben hatte.

  5. Wer stattdessen in den oberen Klassen als „Quereinsteiger“ ans AKO kommen will, findet Informationen hier. Ausführliche Informationen für die Neuaufnahme zum kommenden Schuljahr 2024/2025 in Klasse 5 finden Sie in einem Merkblatt. als pdf DinA4. als pdf schmal (notfalls am Handy zu lesen)

  6. EMAIL jeweils @aloisiuskolleg.de TITEL VORNAME NAME POSITION EMAIL (@aloisiuskolleg.de) Albina Akaev Musik, Chor, Ak albina.akaev Barbara Bernsen Englisch, Französisch, Fremdsprachenbeauftragte, Bs barbara.bernsen Louisa Brenk Geschichte, kath. Religion, Kinderschutzbeauftragte, Br Louisa.Brenk

  7. Unterricht ist der Kern von Schule. Wir bieten alte und neue Sprachen, natur- und geisteswissenschaftliche Fächer und natürlich Kunst und Sport. Insgesamt 18 Fächer. – Für die jetzigen Klassenstufen sieben und jünger führt das AKO in neun Jahren zum Abitur (G9). – Die Sprachenfolge ab Klasse 5 (Latein/Englisch oder Englisch/Latein ...