Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. And it’s particularly the case with conceptual art, because there it was a very broaden(?) way, if you look at 1969, … the grab bag, the cacophony., the times of the artistic types of artistic expression, what you call now Land art, Oppenheim, Beuys was around, the Bechers were around, photography was just becoming a … understood not as a … well, I wouldn’t say formal expression, but ...

  2. Conceptual Paradise: In einer dreijährigen filmischen Recherche interviewte der Künstler und Autor Stefan Römer mit seinem Filmteam zahlreiche herausragende, internationale KünstlerInnen. In der intellektuellen Auseinandersetzung vor der Kamera entwickelte Stefan Römer eine spezielle filmische Reflexionsweise über den Zustand der internationalen zeitgenössischen Kunst. Der Filmessay ...

  3. Das Interview im Dokumentarfilm Conceptual Paradise als Strategie der Aktualisierung. (2008) 1) Diesem Essay liegt ein Konferenzvortrag zugrunde (GAK, Bremen 24.–28. Juni 2007), abgedruckt in: Blind Date. Zeitgenossenschaft als Herausforderung, hg. v. Gabriele Mackert, Viktor Kittlausz, Winfried Pauleit, Nürnberg 2008, S. 156-163.

  4. Conceptual Paradise A Video Archive of Conceptual art. This webarchive is an artistic and scholarly research and exhibition project on Conceptualism – defined for example as historical-, neo-, post- or de-conceptual artistic practice. read more. Video A ...

  5. Conceptual Paradise - There is a Place for Sophistication; Seite teilen . Twittern; Auf Facebook teilen; Seite drucken; Seite versenden; Conceptual Paradise - There is a Place for Sophistication Deutschland 2002-2005 Dokumentarfilm Quelle: www.conceptual ...

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. Conceptual Paradise ist ein Film von Stefan Römer. Synopsis: In dem Video-Essay interviewt Stefan Römer verschiedene internationale Künstler.