Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Theresia von Österreich-Este, spätere Königin von Sardinien-Piemont. Maria Theresia von Österreich-Este; unbekannte Miniaturmalerei um 1775. Maria Theresia Josepha Johanna von Österreich-Este (* 1. November 1773 in Mailand; † 29. März 1832 in Turin) war von 1802 bis 1821 Königin von Sardinien-Piemont .

  2. Maria Anna von Österreich (1606-1646), Infantin von Spanien und Portugal, Königin von Ungarn und Böhmen, römisch-deutsche Kaiserin. Kupferstich aus Theatrum Europaeum. Verlag: Frankfurt, Matthaeus Merian (um 1650)., 1650. Anbieter: Antiquariat Bücher ...

  3. Anna von Österreich (1601–1666) Kurfürst Karl I. Ludwig (1617–1680) ⚭ 1650 Charlotte von Hessen-Kassel (1627–1686) Kaiser Ferdinand III. (1608–1657) ⚭ 1631 Maria Anna von Spanien (1606–1646) Kurfürst Philipp Wilhelm (1615–1690) ⚭ 1653 Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt (1635–1709) Fürst Anton Ulrich von Braunschweig ...

  4. Maria Amalia war das jüngste Kind ihrer Eltern und ihre Geburt wurde, wie auch die ihrer Schwester Maria Anna, nicht gut von ihrem Vater aufgenommen, der sich einen Sohn und Erben gewünscht hatte. Bereits 1713 hatte Karl die pragmatischen Sanktion erlassen, nun waren auch seine Töchter erbberechtigt. 1740, nach dem Tod Karls, nahm seine älteste Tochter Maria Theresia dieses Privileg als ...

  5. Maria Anna von Österreich (1634–1696) Maria Anna von Habsburg (spanisch: Mariana de Austria; * 23. Dezember 1634 in Wiener Neustadt; † 16. Mai 1696 in Madrid) war durch Heirat mit Philipp IV. von 1649 bis 1665 Königin von Spanien und von 1665 bis 1675 während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Karl II. Regentin von Spanien.

  6. Erzherzogin Maria Anna Eleonore Wilhelmine Josepha von Österreich wurde am 14. September 1718 als drittes Kind und zweite Tochter von Kaiser Karl VI. von Österreich und seiner Gemahlin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel in Wien geboren. Maria Anna war die jüngere Schwester von Maria Theresia. Ihre Geburt und die Zeremonien ...