Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. coat of arms image. Coat of Arms of Grand Dukes Vladímir Aleksándrovich and Michael Alexandrovich of Russia (Order of the Golden Fleece).svg. 722 × 1,237; 7.49 MB. 1 reference. described by source. Brockhaus and Efron Encyclopedic Dictionary. statement is subject of. Q24472633.

  2. Sergei Alexandrowitsch Romanow. Sergei Alexandrowitsch Romanow. Großfürst Sergei Alexandrowitsch Romanow, russisch Сергей Александрович Романов (* 29. April jul. / 11. Mai 1857 greg. in Sankt Petersburg; † 4. Februar jul. / 17. Februar 1905 greg. in Moskau) war ein Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp .

  3. 8. März 2021 · Kreuz-Bube: Großherzog Michail Alexandrowitsch Archivbild/CGACPPD Nach der Revolution dankte Nikolaus II. zugunsten seines jüngeren Bruders Michail (1878-1918) ab, der einen Tag lang als letzter Herrscher des russischen Reiches galt, bis auch er abdankte und bald von der neuen Regierung verhaftet wurde.

  4. Dagmar of Denmark. Grand Duke Michael Alexandrovich of Russia ( Russian: Михаи́л Алекса́ндрович; 4 December [ O.S. 22 November] 1878 – 13 June 1918) was the youngest son and fifth child of Emperor Alexander III of Russia. He was the brother of Nicholas II . When he was born, his paternal grandfather Alexander II was still ...

  5. Michail Alexandrowitsch Romanow, der Bruder des Zaren, der bereits unter Kerenski im August 1917 mit Frau und Kind arrestiert worden war, wurde am 18. Juni in seinem Verbannungsort Perm erschossen. Seiner Frau Natalia gelang mit Hilfe des Gefängnisarztes die Flucht aus der Peter-und-Paul-Festung , sie emigrierte mit ihrer Tochter Nathalie nach England.

  6. Nach der Abdankung von Michael Alexandrowitsch verlor die Familie Romanow gemäß des von ihr selbst erlassenen Gesetzes ihren Anspruch auf den russischen Thron. Am 4. März 1917 wurden beide Abdankungserklärungen - die von Nikolaus und die von Michael Alexandrowitsch, gleichzeitig veröffentlicht. Die Macht in Russland ging auf die ...

  7. Nikolaus Alexandrowitsch Romanow wurde am 18. Mai 1868 im Alexanderpalast von Zarskoje Selo geboren. ... (1875–1960), Michail (1878–1918) und Olga (1882–1960) mit denen die Familie meist im Sankt Petersburger Anitschkow-Palais re ...