Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. F., der bedeutendste Herrscher Württembergs der neueren Zeit, ist der Schöpfer des modernen württembergischen Staates, dem er durch große Gebietserwerbungen seine endgültige Gestalt verlieh. In Wesen und Auffassung Vertreter eines aufgeklärten Absolutismus eigener Prägung, hat er seine politischen Ziele konsequent und zäh verfolgt und ...

  2. Friedrich III./I. (1657-1713) Der erste preußische König wurde in Königsberg als dritter Sohn des Großen Kurfürsten und dessen Gemahlin Louise Henriette von Nassau-Oranien geboren. Seit 1688 Kurfürst von Brandenburg, nahm er für sein Herzogtum Preußen die Königswürde an und krönte sich am 18.

  3. Biographie Friedrich I., Landgraf von Hessen, König von Schweden, geboren 28.April st. v. 1676 zu Cassel, † 5. April st. n. 1751 zu Stockholm, dritter Sohn des regierenden Landgrafen Karl und seiner Gemahlin Maria Amalia von Kurland.

  4. 25. Feb. 2022 · 1701 krönt sich Friedrich I. zum König von Brandenburg-Preußen. Seinem Sohn ist der ganze Pomp zuwider. Er kürzt den Hofstaat zusammen und steckt das Geld in die Armee.

  5. Herzog Friedrich I. von Württemberg und Sibylla von Anhalt (im Zentrum), die fünf Söhne: Johann Friedrich, Ludwig Friedrich, Julius Friedrich, Friedrich Achilles und Magnus (von oben links bis unten), die fünf Töchter: Sibylla Elisabeth, Eva Christina, Agnes, Barbara und Anna (von oben rechts bis unten)

  6. Friedrich I. setzte sich energisch für den macht- und territorialpolitischen Ausbau des Kölner Erzstifts ein. Er scheute dafür weder den Konflikt mit Kaiser Heinrich IV. (Regierungszeit 1056/1065-1106) noch mit Heinrich V. (Regierungszeit 1106-1125). Gegen diesen führte er sogar die versammelte niederrheinische Opposition an. Auch mit dem Papst geriet er in Konflikt. Das Kölnische ...

  7. Friedrich I., genannt der Katholische oder der Christliche, (* um 1175; † 16. April 1198 in Akkon ) aus dem Geschlecht der Babenberger war von 1194 bis zu seinem Tod Herzog von Österreich . Friedrich I. war der Sohn von Herzog Leopold V. Er folgte 1194 seinem Vater nach und beteiligte sich 1197 am Kreuzzug Kaiser Heinrichs VI. nach Palästina .