Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt. Der Film beschreibt, basierend auf authentischen Dokumenten und Aussagen von Zeitzeugen, wie das Politbüro die Zeit vom Mai bis zur Maueröffnung im November 1989, allgemein als die Wende bezeichnetes Ereignis der deutschen Geschichte, erlebte.

  2. Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution - Wer zu spät kommt“, Dokumentarfilm aus dem Jahr 1990 mit Hanns Joachim Friedrichs als Moderator und Günter S...

  3. „Wir sind das Volk“ rufen tausende DDR-Bürger auf den Straßen. In Prag stürmen ostdeutsche Urlauber die Botschaft der BRD. Ungarn öffnet seine Grenzen. Das Ende der DDR ist am 9.11.89 besiegelt. In Spielszenen, Dokumentarbildern und Interviews rekonstruiert der Film die angespannte Lage im SED-Politbüro.

  4. 20. Sept. 2022 · DDR, Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution, 1989, Wer zu spät kommt, Friedrichs, Schabowski, Revolution 1989, Cordt Schnibben, Jürgen Flimm, Claudia Rohe, Hanns Joachim Friedrichs

  5. Wer zu spät kommt - Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution. Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution. TV-Dokuspiel über das Jahr 1989. Doku-Spiel. BRD...

  6. Dokumentarisches Fernsehspiel aus dem Jahr 1990.Als Moderator und Erzähler fungiert Hanns Joachim Friedrichs, als Zeitzeuge tritt Günter Schabowski auf. In S...

  7. Wer zu spät kommt - Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution: Directed by Jürgen Flimm, Claudia Rohe. With Hanns Joachim Friedrichs, Günther Flesch, Christoph Bantzer, Edgar Bessen. The TV documentation reconstructs the incidents between May and November 1989 from the point of view of the Politburo of the GDR (German Democratic Republic).