Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Entdecke eine Riesenauswahl an Angeboten zum Thema Garten. Jetzt kaufen!

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Direkt zur Kontaktinformation. Bild: BACW. Auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße gegenüber dem Schloss Charlottenburg steht seit 1901 das Bronzestandbild des Prinzen Albrecht von Preußen (1809-1872). Er war der jüngste Bruder Kaiser Wilhelms I und ist hier als Reitergeneral dargestellt.

  2. Albrecht Friedrich war ein Sohn des ersten Herzogs in Preußen, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, und seiner zweiten Frau Anna Maria von Braunschweig (1532–1568), einer Tochter Herzogs Erich I. von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er wurde auf der Burg Neuhausen im Samland geboren. Er war das zweite Kind aus dieser Verbindung.

  3. Albrecht von Preußen im Historischen Lexikon Bayerns: B. Beisetzung Ludwigs II. (München, 19. Juni 1886) Weiterführende Links. Albrecht von Preußen in der Personensuche von bavarikon ; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 1185015 ...

  4. Beschreibung. Der Apfel Prinz Albrecht von Preußen (Malus domestica) wird regional auch wahlweise als Albrechtapfel, Albrechtsapfel oder als Prinz Albrecht beschrieben.Der Apfelbaum wurde 1865 vom königlichen Hofgärtner C. Braun auf Schloss Kamenz bei Glatz (Polen) als Sämling eines Kaiser Alexander Mutterbaums ausgelesen und nach dem Besitzer des Schlosses benannt.

  5. Albrecht (Friedrich Heinrich Albrecht), Prinz von Preußen, königlich preußischer Generaloberst der Cavallerie, der jüngste Sohn König Friedrich Wilhelm’s III. und der Königin Luise, am 4. October 1809 zu Königsberg i. Pr. geboren, war im Frieden in verschiedenen militärischen Stellungen bis zum Divisionscommandeur aufwärts verwendet ...

  6. Frucht. Von September bis Oktober können bei dem Herbstapfel 'Prinz Albrecht von Preußen' die großen, runden oder flachen Kernfrüchte geerntet werden. Ihre grün-rote Schale umgibt ein gelb-weißes Fruchtfleisch, welches eine saftige Konsistenz besitzt. Der Geschmack dieser Früchte ist süß-säuerlich. Am besten schmecken die Früchte ab ...