Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Proklamation des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. in der er sich zur deutschen Einheit und Freiheit bekannte: "Ich habe heute die alten deutschen Farben angenommen und Mich und mein Volk unter das ehrwürdige Banner des Deutschen Reiches gestellt. Preußen geht fortan in Deutschland auf." Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO ...

  2. März erließ König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen eine Proklamation, in der er sich zur deutschen Einheit und Freiheit bekannte. "Ich habe heute die alten deutschen Farben angenommen und Mich und Mein Volk unter das ehrwürdige Banner des Deutschen Reiches gestellt.

  3. Im Zuge der Märzrevolution versuchte König Friedrich Wilhelm IV. 1848 mit der preußischen Nationalversammlung eine Verfassung zu vereinbaren. Schließlich oktroyierte er sie eigenmächtig. Dennoch bedeutete die Einführung der Verfassung einen großen Fortschritt und die weitere Beschränkung der königlichen Macht.

  4. 13. Okt. 2020 · Der Preußenkönig, der in einer anderen Welt lebte. Der vor 225 Jahren geborene kunstsinnige Herrscher setzte auf Romantik und idealisierte die Vergangenheit. Der Dichter Friedrich von Hardenberg, besser bekannt unter dem Namen Novalis, war der Ansicht: „Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder ...

  5. Beschleunigt brachte die Paulskirche ihre Verfassungsarbeiten zum Abschluss und wählte umgehend den Preußenkönig zum Kaiser der Deutschen. Demokratische Vorkehrungen sollten Gewähr dafür bieten, dass der notorisch verfassungsfeindliche Friedrich Wilhelm IV. auch tatsächlich zu einem Organ eines liberal-demokratischen deutschen Staates wurde.

  6. Quellen. Auf dieser Seite gibt es eine Auswahl von Geschichtsquellen, die sich optimal als Material und Übung für den Unterricht eignen. Die historischen Dokumente sind chronologisch nach den jeweiligen Kapiteln unterteilt. Von der Antike bis zum Ende des Kalten Kriegs sind derzeit folgende Quellen enthalten:

  7. Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen, * 15.10.1795 Berlin, † 2.1.1861 Schloß Sanssouci, ⚰ Potsdam, Friedenskirche. (lutherisch) Übersicht. NDB 5 (1961)