Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (3., Anton-von-Webern-Platz 1).Vorgeschichte. Ihre Anfänge stehen mit der 1812 erfolgten Gründung der Gesellschaft der Musikfreunde und des Konservatoriums im Zusammenhang, zu dessen ersten Befürwortern Ignaz von Mosel gehörte, der 1815 einen umfassenden Plan für eine universelle Musiklehranstalt entwarf.

  2. Dauer: 6 Semester. Abschluss: Doctor of Philosophy (PhD) Bewerbungsfrist: Empfohlene Antragstellung für das Wintersemester bis Ende Juni, Sommersemester bis Ende Jänner. Studienbeitrag: nähere Informationen. Voraussetzung: abgeschlossenes fachlich in Frage kommendes wissenschaftliches oder künstlerisches Master- oder Diplomstudium oder ...

  3. HERZLICH WILLKOMMEN! Aktuelles aus dem Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der. mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. » Covid-19 Informationen zum Universitätsbetrieb.

  4. Über unsere Reservierungsplattform kannst du online einen Raum für dich reservieren. Homepage der HochschülerInnenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

  5. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist eine der bedeutendsten Kunstausbildungsstätten der Welt. An 12 Standorten vermietet die Universität verschiedene Locations, von barocken Einrichtungen wie dem Schlosstheater Schönbrunn bis zum modernen Filmstudio, für Theater- und Opernaufführungen, Konzerte und Symposien.

  6. Masterstudium Buch und Dramaturgie. Ziele des Masterstudiums sind die Entwicklung des persönlichen künstlerischen Ausdrucks, die Entfaltung und Vertiefung des praktischen Könnens, die solide Handhabung dramaturgischer Gestaltung. Weiters die Aneignung fundierten theoretischen Wissens zu allen Aspekten des Drehbuchschreibens: dramatische und ...

  7. Seit 2019 ist das Wiener Zentrum für Musiktherapie-Forschung (WZMF) als Abteilung des Instituts für Musiktherapie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien institutionell verankert. Institutsvorstand. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. sc. mus. Thomas Stegemann. Stellvertreterin. Univ.-Prof.in Mag.a Monika Smetana, PhD ...