Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte am Franz-Meyers-Gymnasium Stand: 05/2023 3 der Vergangenheit, Konstruktionsmuster, Bedeutungszumessungen und Orientierungsabsichten zu untersuchen („De-Konstruktion“). 4. Obligatorische Inhaltsfelder laut Kernlehrplan bis zum Ende der Sekundarstufe I

  2. Karl Franz Meyer. Dieser Artikel befasst sich mit dem Historiker Karl Franz Meyer (1728–1795). Zum Historiker (1763–1821) siehe Karl Franz Leonhard Meyer. Karl Franz Meyer (* 26. Mai 1728 in Aachen; † 7. April 1795 im Kloster Werden) war ein deutscher Historiker, Notar und Prokurator sowie Leiter des Archivs der Stadt Aachen.

  3. Ausstellung vom 29. März – 5. Juli 2009 „Ich bin Mönchengladbacher.“ Es war die Auszeichnung zum Ehrenbürger der neuen Stadt Mönchengladbach, die Franz Meyers 1978 dazu veranlasste, die berühmten Berliner Worte Kennedys in eine für ihn gültige Formulierung umzuwandeln, um so die Würdigung, die ihm zuteil wurde, gleichsam an seine Heimatstadt zurückzutragen. Das war gewiss […]

  4. www.spiegel.de › politik › franz-meyers-a-2ced9c60/0002/0001Franz Meyers - DER SPIEGEL

    Franz Meyers, 56, nordrhein-westfälischer Ministerpräsident (CDU) und Anhänger des in die Bundesliga aufgestiegenen Fußballvereins Borussia Mönchengladbach, der in seiner Jugend als linker ...

  5. 30. Mai 2024 · Franz Meyers war von 1952 bis 1956 sowie von 1958 bis 1966 Mitglied des Deutschen Bundesrates, ein Jahr lang (60 bis 61) sogar dessen Präsident. 1957/58 wurde er Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Aachen und noch im selben Jahr Ministerpräsident. Mit dem Namen Franz Meyers sind eine Reihe wichtiger Vorhaben verknüpft, u. a. die Neuordnung der Länder, Regelung des Finanzausgleichs ...

  6. 798 Followers, 40 Following, 84 Posts - Franz-Meyers-Gymnasium (@franzmeyersgymnasium_mg) on Instagram: "Offizieller Account des Franz-Meyers-Gymnasiums Europaschule Bili Sprachen MINT⚗️ ⚽️Sport露 Kultur&Gesellschaft Schülerzeitung @fmg_news"