Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. G. E. Lessing. Lessing, nach dem Gemälde von Anton Graff. Aus einer ursprünglich slawischen, aber längst völlig germanisierten Familie stammend, ward Gotthold Ephraim Lessing am 22. Januar 1729 zu Kamenz in der Oberlausitz geboren. Der Vater ein in seiner Art bedeutender, schrifstellerisch eifrig tätiger, orthodoxer Pastor, dessen ...

  2. Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) 1729 in Kamenz in der Lausitz als Sohn eines Pfarrers geboren, studiert Gotthold Ephraim Lessing in Leipzig Theologie und Philosophie. 1747 veröffentlich er achtzehnjährig erste Gedichte und Erzählungen und begeistert sich für die Werke von Molière und Voltaire.

  3. Inhaltsangabe. Die Handlung von "Miß Sara Sampson" dreht sich um eine junge Frau namens Sara, die aus einer wohlhabenden Familie stammt. Sie hat jedoch eine Beziehung zu einem Mann namens Mellefont, der nicht ihrem sozialen Stand entspricht. Als ihr Vater von der Beziehung erfährt, verstößt er sie aus der Familie, und Sara flieht zu Mellefont.

  4. Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?vorgestellt von Jürgen Krätzer. Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt.

  5. Gotthold Ephraim Lessing wird am 22. Januar 1729 in Sachsen geboren. Er stammt aus einer Pastorenfamilie und ist das dritte von insgesamt zwölf Kindern. Im Jahr 1746 beginnt er mit dem Studium der Theologie in Leipzig, interessiert sich allerdings mehr für Medizin, Kunst und Literatur. Im Jahr 1748 wird sein Lustspiel „Der junge Gelehrte ...

  6. Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Sachsen; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war der wichtigste deutsche Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften hat er der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst.

  7. Das Drama „Nathan der Weise“ wurde von Gotthold Ephraim Lessing geschrieben und 1779 veröffentlicht. Im Fokus steht die Gleichstellung der drei Weltreligionen. Das Werk spricht sich also für Harmonie, Akzeptanz und Toleranz aus. Es zählt deswegen zu den bekanntesten Stücken der Aufklärung. Veröffentlichung: 1779; Uraufführung: 1783

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach