Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich schiller.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Christoph Friedrich von Schiller, der am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren wurde, war der hochgeschätzte Literatenfreund Johann Wolfgang von Goethes. Gemeinsam mit Wieland und Herder bildeten die beiden Dichter das berühmte Viergestirn des geistigen Lebens im Sachsen-Weimarer Fürstentum. Bevor Schiller 1794 bei einer ...

  2. Im Jahre 1796 folgte sein zweiter Sohn Ernst Friedrich Wilhelm Schiller (starb 1841). Tochter Karoline Luise Friederike Schiller kam 1799 zur Welt und verstarb im Jahre 1850. Letzte im Bunde war Tochter Emilie Henriette Luise Schiller, die ein Jah vor seinem Tod 1804 das Licht der Welt erblickte. Auch sie blieb von der damals recht hohen Kindheitststerberate verschont und lebte bis 1872.

  3. Das Friedrich Schiller Archiv ist die umfangreichste Volltextsammlung der Werke von Friedrich Schiller im Web. Es enthält über 900 Gedichte, über 2000 Briefe einschließlich der Briefwechsel mit Johann Wolfgang Goethe und Humboldt, alle Dramen und Erzählungen, Zitate, Schriften und Biografien und mehr.

  4. Schiller »Der Taucher« – Text, Inhaltsangabe, Interpretation und Quelle. Als Schiller im Juni 1797 mit Goethe in eine Art Wettstreit im Balladendichten eintritt, ist „Der Taucher“ die erste Ballade, die Schiller dichtet. Bestimmt war sie für die Veröffentlichung in Schillers Musenalmanach für das Jahr 1798, dem sogenannten Balladen ...

  5. Zitate von Friedrich Schiller (2086 zitate) „ Wohl dem Menschen, wenn er gelernt hat, zu ertragen, was er nicht ändern kann, und preiszugeben mit Würde, was er nicht retten kann. „ Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. „ Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, daß alles gut gehen ...

  6. Das Friedrich Schiller Archiv ist die umfangreichste Volltextsammlung der Werke von Friedrich Schiller im Web. Es enthält über 900 Gedichte, über 2000 Briefe einschließlich der Briefwechsel mit Johann Wolfgang Goethe und Humboldt, alle Dramen und Erzählungen, Zitate, Schriften und Biografien und mehr.

  7. Friedrich Schiller war im 19. Jahrhundert zu dem Dichter geworden, der in Deutschland allbekannt war und in ganz Europa bei den Gebildeten. Seine Verse und Stücke wurden in allen Volksschichten memoriert und zitiert, über Schillers Leben wurden einprägsame Geschichten vermittelt; sein Porträt, besonders die Büste von Heinrich Dannecker, war allgemein präsent.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach