Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. verlor durch die preußische Annexion 1866 nach dem Preußisch-Österreichischen Krieg das unterlegene Herzogtum Nassau; er wurde nach dem Aussterben des niederländischen Königshauses im Mannesstamm Großherzog von Luxemburg, da dort nach dem Salischen Recht nur die männliche Erbfolge galt.

  2. 3. Sept. 2021 · Großherzog Henri von Luxemburg: Seltene Familienfotos aus dem Urlaub. Die Côte d’Azur mit ihren traumhaften Stränden und kristallklarem Wasser ist das bevorzugte Ferienziel der großherzoglichen Familie. Im Städtchen Cabasson besitzt sie ein großzügiges Anwesen, das direkt am Strand liegt und somit atemberaubende Aussichten bietet.

  3. 9. Feb. 2020 · Oktober 2000 zum Großherzog ernannt wurde, bekam auch Maria Teresa einen neuen Titel und ist seitdem die Großherzogin von Luxemburg. Großherzog Henri und Maria Teresa: Royale Großfamilie

  4. Februar besagten Jahres trat der designierte Großherzog in Luxemburg vor den Altar und schwor der bürgerlichen Maria Teresa Mestre die ewige Treue. 35 Jahre ist die Traumhochzeit nun schon her.

  5. Prinz Henri und seine Frau lebten dort von 1987 bis 2000, und Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte zogen 2002 ins Schloss ein. Seit dem Tod von Großherzog Jean im Jahr 2019 bewohnen der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin mit ihren Söhnen, den Prinzen Charles und François das Schloss .

  6. Ihre Königliche Hoheit Großherzogin Maria Teresa ist eines der vier Kinder von Herrn José Antonio Mestre und seiner Frau Maria Teresa Batista-Falla de Mestre. Am 14. Februar 1981 heiratete Maria Teresa Mestre Seine Königliche Hoheit den Erbgroßherzog Henri in der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg. Sie sind Eltern von vier ...

  7. luxembourg.public.lu › de › gesellschaft-und-kulturDer Großherzog - Luxembourg

    Der Großherzog. Der Großherzog, Symbol der Nation und Staatsoberhaupt. Luxemburg ist aktuell das einzige Großherzogtum der Welt und der Großherzog ist das Staatsoberhaupt. Er verkörpert die Unabhängigkeit des Landes und die Beständigkeit eines Staates, der stark von den Wechselfällen der Geschichte geprägt wurde.