Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2022 · Genealogy for Philippine Charlotte von Preußen (Hohenzollern), Prinzessin, Herzogin zu Braunschweig-Wolfenbüttel (1716 - 1801) family tree on Geni, with over 245 million profiles of ancestors and living relatives.

  2. Geboren am 13. März 1716 im Schloß zu Cölln, Berlin gestorben am 17. Februar 1801 in Braunschweig bestattet im Dom zu Braunschweig. Sie kommt als siebentes ihrer Eltern zur Welt, halb Welfin, halb Hohenzollerin. Ihre Eltern sind Sophie Dorothea und Friedrich Wilhelm I., König und Königin in Preußen. 1733, am 2.

  3. Elisabeth war die Tochter von Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel und Philippine Charlotte von Preußen, der jüngeren Schwester Friedrichs des Großen. König Friedrich ordnete an, dass seine Nichte Elisabeth, die als besonders geistreich und schön galt, ihren Cousin mütterlicher- und väterlicherseits heiraten sollte, den späteren König Friedrich Wilhelm II.

  4. Prinzessin Philippine Charlotte von Preußen (13. März 1716 in Berlin – 17. Februar 1801 in Braunschweig ) war durch Heirat mit Herzog Karl I. Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel . Philippine Charlotte war eine bekannte Intellektuelle im heutigen Deutschland. Sie wird als weibliche Komponistin aufgeführt , da man annimmt, dass sie Märsche und andere Musik geschrieben hat.

  5. Herzogingemahlin von Braunschweig-Wolfenbüttel; Verantwortlich 2. September 1735 - 26. März 1780: Vorgänger Antonietta Amalia aus Braunschweig-Wolfenbüttel: Nachfolger Augusta Federica aus Hannover: Vollständiger Name ( DE) Philippine Charlotte von Preußen: Andere Titel Prinzessin von Preußen Geburt Stadtschloss, Berlin, 13. März 1716: Tod

  6. Im Sommer 1817 kam die Tochter von König Friedrich Wilhelm III., Charlotte von Preußen, nach Russland. Hier konvertierte sie zum orthodoxen Glauben und gab sich einen neuen Namen – Alexandra Fjodorowna. Sie heiratete den Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch, der acht Jahre später Zar werden sollte. Als gebürtige Deutsche brachte Alexandra Fjodorowna auch lokale Traditionen aus Preußen mit ...

  7. 1 Doppelblatt; 31,8 x 20,4 cm. Handschriftlicher Brief mit eigenhändiger Signatur von Philippine Charlotte von Preußen. Mit dem eigenhändigen Schlusssatz: "eure durchl. und lbd. dienstwillige Baße Schwägerin Gevatterin und Dienerin". Das Schreiben vom 24. Dezember 1746 richtet sich an ihren Schwager Karl Wilhelm von Brandenburg-Ansbach, welchem sie ihre treue Ergebenheit versichert. Verso ...