Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und das mag der selbst ernannte „beste Schauspieler“ (Lars Eidinger über Lars Eidinger) bekanntlich am allerliebsten. Denn ohne eine ihn anstarrendes Publikum ist selbst dieses markante Ein-Mann-Orchester: nichts. Oder in seinen Worten: „Wenn da keiner zuguckt, weiß ich gar nicht, was ich machen soll.“. Der Rest ist Stille.

  2. "Sein oder Nichtsein" sollte ein Propagandafilm zur Unterstützung des polnischen Widerstands sein, es wurde eine der brillantesten Komödien aller Zeiten und eine bissige Abrechnung mit dem Nazireich. Die Handlung spielt in Warschau im Jahr 1939, am polnischen Nationaltheater wird eine Komödie mit dem Titel "Gestapo" geprobt, doch die bedrohliche Situation führt zur Absetzung des Stückes ...

    • DVD
  3. 26. März 2023 · Dokumentarfilmer Reiner Holzemer hat Lars Eidinger neun Monate mit der Kamera begleitet. Herausgekommen ist ein beeindruckend nahes Porträt: "Lars Eidinger: Sein oder nicht sein".

  4. Dass Sein oder Nichtsein seine Regimekritik nicht einfach ungeschlacht ins Feld führt, sondern auf virtuose Weise illusionistisch zu brechen vermag, hat als genialer Kunstgriff von Lubitsch und Mayer zu gelten, dem der Film zu Recht seinen bis heute anhaltenden Klassikerstatus verdankt. 20.03.2012 Filmkritik von Tobias Radlinger Seite drucken.

  5. Klaus Pohl, geboren 1952 in Rothenburg ob der Tauber lebt in New York, Berlin und Wien. Er schreibt Theaterstücke, Drehbücher, Essays, Reportagen und Romane. 2020 las Pohl seinen Roman Sein oder Nichtsein als Hörbuch ein, das Theaterleute und Literaturkritiker zu Begeisterungsstürmen hinriss, danach in mehrere Auflagen ging und das jetzt als Buch erscheint.

  6. Zum Portrait. 5/5. Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe) "Sein oder Nichtsein" ist eins der berühmtesten Zitate der Weltliteratur und in diesem Buch durchaus mehrdeutig zu verstehen. Klaus Pohl legt dem Roman seine Notizen zu den legendären Hamlet-Proben mit Zadek zu Grunde. Ein kurzweiliges Lesevergnügen - besonders für Theaterfans.

  7. Sein oder Nichtsein bezeichnet. ein Zitat aus dem Shakespeare-Drama Hamlet, siehe auch Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. einen US-amerikanischen Film aus dem Jahr 1942; siehe Sein oder Nichtsein (1942) einen US-amerikanischen Film aus dem Jahr 1983; siehe Sein oder Nichtsein (1983) Alles was recht ist – Sein oder Nichtsein, vierter ...