Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Höhle der vergessenen Träume. Erst im Jahr 1994 wurden die Chauvet-Höhlen mit 32.000 und 35.000 Jahre alten Felsmalereien in Südfrankreich entdeckt. Um diese zu schützen, wurden die Höhlen bald wieder versiegelt und der breiten Öffentlichkeit der Zugang verwehrt. Es ist Werner Herzog und team mit Digocam zu verdanken dass man dennoch ...

  2. Werner Herzog erkundet die "Höhle der vergessenen Träume". Bild: Ascot Elite. Es muss, sagen die Forscher, vor ungefähr 22.000 Jahren gewesen sein, in der Würmeiszeit, als sich herabfallendes ...

  3. 3. Nov. 2011 · Wer hätte gedacht, dass Werner Herzog einer der besten 3D-Filme 2011 gelingt? Der Effekt ist wirklich sehr gut, was nicht zuletzt dem "Handlungsort" aus wellenschlagenden Wänden und Decken geschuldet ist. Stellenweise interpretiert Herzog etwas zu viel die Höhle und ihre Malereien, aber solange er sich nur auf die Bilder und ihre Geschichte konzentriert ist dies eine meditative ...

  4. 3. Nov. 2011 · Cave Of Forgotten Dreams. Filmstart in Deutschland: 03.11.2011

  5. 18. März 2012 · Dennoch wird es "Die Höhle der vergessenen Träume" mit einer Spielzeit von 86 Minuten in so manches Klassenzimmer und so manche DVD-Sammlung schaffen - am effektvollsten natürlich in 3D. Quelle ...

  6. 4. Nov. 2011 · Der Film nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Expedition zu den Anfängen menschlicher Kultur: Über 20.000 Jahre war die Chauvet-Höhle von einem Felssturz versiegelt - und mit ihr kristallverkrustete Innenräume von der Größe eines Fußballfelds, übersät mit den versteinerten Überresten riesiger eiszeitlicher Säugetiere. 1994 entdeckten Forscher die Grotten und fanden darin ...

  7. Die Höhle der vergessenen Träume“ ist Werner Herzogs erster und einziger 3D-Film, in dem die Nutzung der 3D-Technologie weitestgehend inhaltlich begründet ist. Der Regisseur, der bekanntermaßen Skepsis gegen die Technologie hegte, entschied sich seinem dokumentarisch-archäologischen Interesse folgend dennoch für sie, um die reliefartigen Höhenmalereien in der französischen Chauvet ...