Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Ernst VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL: Beruf kaiserlicher und niederländischer Feldmarschall: Ereignisse. Art Datum Ort Quellenangaben; Geburt 25. September 1718 : Wolfenbüttel, Allemagne nach diesem Ort suchen: Tod 12. Mai 1788: Eisenach, Allemag ...

  2. ⚭ 1577 Herzog Ernst Ludwig von Pommern-Wolgast (1545–1592) Heinrich Julius (1564–1613), Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel ⚭ 1. 1585 Prinzessin Dorothea von Sachsen (1563–1587) ⚭ 2. 1590 Prinzessin Elisabeth von Dänemark (1573–1626) Maria (1566–1626) ⚭ 1582 Herzog Franz II. von Sachsen-Lauenburg (1547–1619) Elisabeth ...

  3. August der Jüngere (* 10. April 1579 in Dannenberg, Fürstentum Lüneburg; † 17. September 1666 in Wolfenbüttel) Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1635 bis zu seinem Tode 1666 und galt als einer der gelehrtesten Fürsten seiner Zeit. Aufgrund seines immensen Interesses an Handschriften und ...

  4. 9. Sept. 2023 · Genealogy for Karl I von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (Welf), Herzog, Fürst zu Wolfenbüttel-Bevern (1713 - 1780) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  5. Braunschweig-Wolfenbüttel Silbermedaille 1776 Ludwig Ernst, dritter Sohn Ferdinand Allbrechts *24.9.1718, +12.5.1788 in Eisenach. In dieserGröße selten. Sehr schön MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  6. Magnus war ein Sohn Albrechts II., Herzog von Braunschweig-Lüneburg und zugleich von 1268 bis 1318 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, und dessen Ehefrau Rixa von Werle. Nach dem Tod Albrechts übernahm Otto der Milde bis zu seinem Tod 1344 das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg . Danach teilten es seine Brüder Ernst und Magnus untereinander ...

  7. Wilhelm (Braunschweig) Wilhelm, als Chef der hannov. Garde-Kürassiere, zwischen 1852 und 1866. Wilhelm August Ludwig Maximilian Friedrich (* 25. April 1806 in Braunschweig; † 18. Oktober 1884 in Sibyllenort ), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg sowie Oels aus dem Geschlecht der Welfen war von 1830 bis zu seinem Tode Herzog von Braunschweig .