Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für auf den marmorklippen im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Feb. 2018 · Jüngers „Auf den Marmorklippen“ : Unantastbar, unerträglich. Von Durs Grünbein. 10.02.2018, 08:18 Lesezeit: 8 Min. Literatur für Männerbünde, für Geheimgesellschaften – mit ...

  2. Jünger knüpft hier in einer Analogierelation an die Assozia. tion der roten Farbe mit dem Feuer an, welches in diesem Zusammenhang. Farbenspiele: Der Symbolismus in Jüngers Auf den Marmorklippen 151. den Tieren eine besondere Kraft aber auch Gefährlichkeit anzuerkennen.

  3. Die Neuausgabe von Ernst Jüngers Auf den Marmorklippen bietet neben dem Text der Erzählung die wesentlichen zeitgenössischen Rezensionen aus dem In- und Ausland, eine Auswahl wichtiger Äußerungen deutscher Intellektueller aus der Nachkriegszeit, Äußerungen von Jünger selbst sowie ein umfangreiches Nachwort des Herausgebers Helmuth ...

  4. Auf den Marmorklippen (mein Resümee auf Deutsch) "Auf den Marmorklippen" ist ein Roman von Ernst Jünger, einem deutschen Schriftsteller, der von 1895 bis 1998 lebte. Dieses literarische Meisterwerk spielt in einer fiktiven südlichen Landschaft namens Marina und erinnert an den Dreißigjährigen Krieg in Deutschland, wie Leser von Friedrich Schillers Stück "Wallenstein" erkennen können.

  5. 7. Okt. 2017 · Auf den Marmorklippen herunterladen im Audio-Format. Falls du es lieber das Hörbuch anstatt es selbst zu lesen, stellen wir dir eine Alternative zur Auswahl, Auf den Marmorklippen als Hörbuch zu kaufen. Indem du einfach auf den richtigen Button klickst, kannst du das Audiolibro bekommen und auf deinen Reisen oder beim Erledigen anderer ...

  6. So umstritten Ernst Jünger zeitlebens war, so wechselhaft verlief auch die Rezeption seines Romans Auf den Marmorklippen.Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs erschienen, wurde er als Parabel auf den Nationalsozialismus gelesen: In einem fiktiven Land waltet ein brutales Regime, das Kultur und Menschen vernichtet.

  7. Im Roman Auf den Marmorklippen aus dem Jahr 1939 beschreibt Ernst Jünger eine fiktive Gesellschaft im Umbruch. Im Zentrum steht die hochentwickelte Zivilisation am Ufer eines Binnensees, der Großen Marina. Sie pflegt enge Beziehungen zu einem halbnomadischen Hirtenvolk, dessen Weidegründe, durch die Marmorklippen abgetrennt, im Norden liegen. Jenseits davon erstreckt sich der Wald des ...