Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm III. von Preußen. * 03.08.1770 in Potsdam. † 07.06.1840 in Berlin. Friedrich Wilhelm III. (1770-1840) Geboren wurde der älteste Sohn Friedrich-Wilhelms II. und Friederike Luise von Hessen-Darmstadt am 03.08.1770 in Potsdam. Schon in der Jugend galt der preußische Kronprinz als schüchterner und zurückhaltender Knabe.

  2. Friedrich Wilhelm mit seinem jüngeren Bruder Wilhelm 1803. Doppelporträt von Johann Heusinger Familienporträt von Heinrich Dähling (1805): Prinzessinnen Alexandrine und Charlotte, Königin Luise, König Friedrich Wilhelm III., Kronprinz Friedrich Wilhelm, die Prinzen Wilhelm und Carl (von links)

  3. Leben Kindheit (1620–1634) Friedrich Wilhelm als Kind, 1626. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Sohn des Kurfürsten Georg Wilhelm und der pfälzischen Prinzessin Elisabeth Charlotte geboren, musste Friedrich Wilhelm von Brandenburg sein Leben vom Frühjahr 1627 bis zum Sommer 1634 hinter den Mauern der sicheren Festung Küstrin mit seinem Erzieher Johann Friedrich von Kalkum ...

  4. Friedrich III. von Preußen, als preußischer Kronprinz Friedrich Wilhelm genannt, wird als Sohn Kaiser Wilhelms I.und seiner Gemahlin Augusta am 18. Oktober 1831 in Potsdam geboren. Seine Kindheit ist geprägt vom Kontrast der unterschiedlichen Denkweisen seiner Eltern. Einerseits sein Vater Wilhelm, geradlinig, soldatisch einfach, konservativ, andererseits seine Mutter weimarisch ...

  5. 18. Aug. 2023 · Sein Vorgehen rechtfertigt er mit der Vollmacht, die ihm Friedrich Wilhelm III. zu Beginn des Krieges gegeben hat, wonach er in unvorhergesehenen Situationen nach eigenem Ermessen zum Wohle des ...

  6. Wilhelm Camphausen: Napoleon III. und Bismarck nach der Schlacht bei Sedan (1878) Der Krieg zeigte die ganze Schwäche des Regimes von Napoleon III. Obwohl Frankreich Preußen den Krieg erklärt hatte, war die französische Armee nicht in der Lage, eine Offensive zu starten und die Invasion der preußischen Armee und ihrer Verbündeten in Frankreich zu verhindern.

  7. Friedrich Wilhelm II., Posthumus genannt, weil er erst nach seines Vaters Tode geboren wurde, Herzog von Sachsen-Altenburg, geb. am 12. Febr. 1603 zu Weimar, † am 22. April 1669 zu Altenburg, war der Sohn Friedrich Wilhelms I. und der Prinzessin Anna Maria, Tochter des Pfalzgrafen Philipp Ludwig von Neuburg. Durch den Erbtheilungsvertrag vom 13.