Yahoo Suche Web Suche

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil Jakob Schindler. 1842 Wien – Westerland/ Sylt 1892. Eigentlich für eine militärische Laufbahn bestimmt, tritt Emil Jakob Schindler 1860 in die Akademie der bildenden Künste in Wien ein, die er als Schüler von Albert Zimmermann bis 1868 besucht. Seine künstlerische Inspiration findet Schindler aber in den niederländischen Meistern ...

  2. Ein interessantes Denkmal im Stadtpark ist der Landschaftsmaler Emil Jakob Schindler aus dem 19. Jahrhundert. Sie können diese Statue zwischen dem See, der Brücke und dem kleinen Kanal finden, der den Park durchschneidet. Die Marmorstatue wurde 1895, ein Jahr nach Schindlers Tod, vom österreichischen Bildhauer Edmund von Hellmer geschaffen ...

  3. Schindler looked for the simple landscape, the poetic moment, the special atmosphere of the mundane, whether in a vegetable garden, or in the floodplains of the Danube. These works show the influence of the World Exhibition, the Barbizon school, and the Viennese tradition. Man is not absent from Schindler’s works. Steamboats and water mills and other man-made objects are shown to exist in ...

  4. Schindler strebt die Versöhnung der Natur mit dem vom Menschen Geschaffenen an. Romantische Themen wie Waldfräuleins Geburt, einsame Kapellen oder ein Liebespaar im Wald, sind in Schindlers Werk ebenso vertreten wie symbolistische Gemälde wie Pax (1891), welches sich in an Böcklins Toteninsel von 1880 anlehnt. Die einfache Landschaft, den poetischen Moment, die besondere Atmosphäre des ...

  5. Schindler, Emil Jakob (1842-1892), Maler. Schindler Emil Jakob, Maler. * Wien, 27. 4. 1842; † Westerland/Sylt, Schleswig-Holstein (Deutschland), 9. 8. 1892. Sohn eines verarmten Fabrikanten, Neffe des Schriftstellers und Politikers Alexander J. S. (s. d.), Vater der Alma Mahler-Werfel; S., dessen Stiefvater Off. war, sollte die militär ...

  6. 24. Okt. 2023 · Heinrich Fuchs, Emil Jakob Schindler, Zeugnisse eines ungewöhnlichen Künstlerlebens, Werkkatalog, Wien 1970, S. 212, Nr. 384. Das vorliegende Los wird in das am Belvedere in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufgenommen.