Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. I. Grundlagen: 1) „Die gute Erziehung der Kinder ist so sehr eine Sorgepflicht der Eltern, Wohlfahrt und Gedeihen der Nation hängen so sehr davon ab, daß ich sie jedermann ernstlich ans Herz legen möchte. Möge ein jeder prüfen und sich klarmachen, was Neigung, Gewohnheit und Vernunft im Einzelfall anraten; möge jeder seine helfende Hand ...

  2. Wie oft geschieht es nicht, daß Kinder diejenigen Dinge, die ihnen sonst angenehm waren, zu hassen anfangen, sobald sie um derselben willen geschlagen und übel behandelt werden. Montaigne ist ebendieser Meinung. »Ich mißbillige,« sagte er, »jede Art von Gewalttätigkeit in der Erziehung einer zarten Seele, die man für Ehre und Freiheit ...

  3. 4. Nov. 2021 · Mit dem Blick auf das Wohl des Kindes gerichtet beleuchtet er kompetent die unterschiedlichsten Facetten der Erziehung und beeinflusste mit seinen Gedanken die deutsche Pädagogik sowie das deutsche Schulwesen. Dieses Werk ist ein Klassiker der Erziehungswissenschaft, der ein authentisches Zeitdokument darstellt und zugleich mit modernen Ansätzen überrascht. John Locke (1632-1704) war ein ...

  4. Einige Gedanken über Erziehung von John Locke. Thalia Startseite. Vor Ort. Mein Konto Merkzettel Warenkorb. Suche-Formular zurücksetzen Suchanfrage abschicken. Overlay schliessen Suche-Formular zurücksetzen Suchanfrage abschicken. Thalia Startseite; B ...

  5. Locke schrieb seine "Some thoughts concerning education" anonym und in aller Bescheidenheit: "Obgleich ich nun mit meinen über die Erziehung angestellten Bemerkungen zu Ende bin, so wünsche ich doch nicht, daß man dies als eine vollständige Abhandlung über diesen Gegenstand betrachten möge. Es gibt noch tausend andere Dinge, welche alle Aufmerksamkeit verdienen, besonders wenn man sich ...

  6. Bei John Locke finden sich die Ursprünge vieler "moderner" Gedanken zum Thema Erziehung. Bereits im Jahre 1693 erschien Lockes Werk unter Pseudonym. Mit dem Blick auf das Wohl des Kindes gerichtet beleuchtet er kompetent die unterschiedlichsten Facetten der Erziehung und beeinflusste mit seinen Gedanken die deutsche Pädagogik sowie das deutsche Schulwesen. Dieses Werk ist

  7. II. Kants Vorlesung Über Pädagogik 1. Was ist Erziehung? 1.1 Anthropologische Grundlegung 1.2 Definition von Erziehung 1.3 Einteilung des Erziehungsbegriffs 2. Aufgaben der Erziehung 2.1 Wartung 2.2 Disziplinierung 2.3 Kultivierung 2.4 Zivilisierung 2.5 Moralisierung 3. Erziehungsziele 4. Das Problem der Erziehung. III. Schlussfolgerung ...