Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gert Fröbe. Některá data mohou pocházet z datové položky. Gert Fröbe, celým jménem Karl Gerhart Fröbe ( 25. února 1913 Cvikov – 5. září 1988 Mnichov) byl německý herec, recitátor a kabaretiér. Narodil se v Oberplanitz (od roku 1943 část města Zwickau). Původně se živil jako barový houslista, od roku 1933 byl ...

  2. Gert-Fröbe-Weg. Der Schauspieler Gert Fröbe (1913-1988) lebte von 1965 bis1984 in Icking. Er gilt als einer der wichtigsten deutschen Charakterdarsteller des 20. Jahrhunderts. Nach einer Schauspielausbildung begann Fröbes Karriere als Theater- und Filmschauspieler in den 1930er Jahren. Mit Blick auf seine Karriere trat er 1934, nach eigener ...

  3. Folgen. Jedermanns Lieblingsschurke: Gert Fröbe. Eine Biografie Gebundene Ausgabe – 7. November 2012. von Michael Strauven (Autor) 4,3 24 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Als 007-Bösewicht Auric Goldfinger eroberte er die ganze Welt. Doch Gert Fröbe hatte weitaus mehr zu bieten, als immer nur den Schurken zu spielen.

  4. Karl Gerthart Fröbe (født 25. februar 1913 i daværende Oberplanitz, nu Zwickau, død 5. september 1988 i München) var en tysk skuespiller . Fröbe var en af sin samtids helt store karakterskuespillere og medvirkede i flere udenlandske film. Han er nok mest kendt for sin rolle som Auric Goldfinger i James Bond -filmen Goldfinger fra 1964 .

  5. Von einer jahrelangen Erkrankung an einem Mundhöhlenkarzinom schien er genesen, als Gert Fröbe am 5. Septembers 1988 im Klinikum München- Großhadern unerwartet starb. Er hatte einen Herzinfarkt erlitten, zu dem eine Lungenembolie hinzukam. Beigesetzt wurde er auf dem Waldfriedhof in Icking in seiner Wahlheimat.

  6. 27. März 2024 · Gert Fröbe († 75), Darsteller / Synchronsprecher, bekannt für Goldfinger, Es geschah am hellichten Tag, Der Längste Tag, Die Tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten, Ludwig II., Verdammt in alle Ewigkeit.

  7. Gert Fröbe steuerte einige Gags und Witze aus seinen Erfahrungen beim Militär zum Film bei. So stammt der Gag der „Heeresdienstanweisung zur Bedienung eines Flugzeugs“ (Zitat: „Nummer 1: Hinsetzen!“) ebenso von ihm wie auch die Idee zur Filmmusik.