Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Biographie von Käthe Haack ist nur eine von über 40.000, die in unseren biographischen Datenbanken Personen, Sport und Pop verfügbar sind. Wöchentlich bringen wir neue Porträts, publizieren redaktionell überarbeitete Texte und aktualisieren darüberhinaus Hunderte von Biographien.

  2. 5. Mai 2021 · Die deutsche Schauspielerin Käte Haack starb am 05. Mai 1986 in Berlin. In der Stummfilmzeit spielte sie unter anderem in Algol (Regie: Hans Werckmeister, 1920), Lebende Buddhas (Regie: Paul Wegner, 1922) und Unter der Laterne (Regie: Gerhard Lamprecht, 1928). Leinwandpartner*innen von ihr waren unter anderem Emil Jannings, Erna Morena ...

  3. Käthe Haack Alias: Käte Lisbeth Minna Sophie Isolde Haack, Käte Haack | 11.08.1897 | ︎ 05.05.1986 | weiblich | 2 Fans

  4. de.wikipedia.org › wiki › KätheKäthe – Wikipedia

    Käthe war eine szeneinterne Bezeichnung für weibliche Angehörige der Blueserszene, einer DDR-Jugendsubkultur. [2] Käthchen von Heilbronn (1807/08) ist ein großes historisches Ritterschauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist. Käthe von Sellenthin ist eine fiktive Person in Irrungen, Wirrungen von Theodor Fontane, wo sie den von ...

  5. Käte Haack - ActressKäte Haack was born on August 11th, 1897. After finishing school she took acting lessons at Seraphine Détschy"s and became a cast member of the Göttingen theatre in 1914. One year later, she played her first role in Max Mack"s film "Pension Lampel". After a highly praised performance in Mack"s "Der Katzensteg" (also in 1915), Haack further pursued her movie career ...

  6. Das Bankett des Schmuggler entstand in der zweiten Jahreshälfte 1951 in Belgien und wurde am 30. März 1952 im deutsch-belgischen Grenzgebiet, in Aachen, uraufgeführt. Die offizielle (West-)Berliner Premiere war am 26. Juni desselben Jahres, man konnte aber den Film erstmals in deutscher Sprache kurz zuvor im Rahmen des Berlinale 1952 sehen.