Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dokumentarfilm über den Schweizer Maler, Schauspieler, Filmautor und -regisseur Max Haufler (1910-1965). Als filmhistorische Aufarbeitung und persönliche Reflexion wird das Leben Hauflers als exmplarisch für den Kampf eines Einzelgängers in der Kulturszene und als Mittel gesehen, die Qualität von Kultur zu überprüfen. In der biografischen Recherche der Tochter und im Inszenieren eines ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › HauflerHaufler – Wikipedia

    Haufler. Haufler ist der Familienname folgender Personen: Fritz Haufler (1885–1956), Schweizer Glasmaler, Heraldiker. Janet Haufler (1931–2020), Schweizer Schauspielerin und Performance-Künstlerin. Max Haufler (1910–1965), Schweizer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Maler. Nikolaus Haufler (* 1984), deutscher Politiker (CDU ...

  3. 30. Sept. 2020 · Sie hatte eine magische Präsenz. Mit ihren feuerroten Haaren und den avantgardistischen Theaterdarbietungen hat Janet Haufler die Schweizer Bühnen geprägt. Nun ist sie im Alter von 89 Jahren ...

  4. www.filmportal.de › person › max-haufler_67f42335da7a429f9cd7cMax Haufler | filmportal.de

    filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  5. Max Haufler hasste die Schauspielerei, doch während er mit seinen Charakterrollen das Schweizer Filmschaffen der 50er-Jahre prägte, blieb ihm als Filmregisseur der Erfolg verwehrt. Er versuchte in den letzten Jahren seines Lebens vergeblich, den Roman «Der Stumme» von Otto F. Walter zu verfilmen. Max Haufler kämpfte für seinen Traum – bis er daran zerbrach.

    • 2 Min.
    • 293
    • CH.Film
  6. Der Richter und sein Henker D, 1957 (Schauspieler) Es geschah am hellichten Tag D/CH/E, 1958 (Schauspieler) Die Käserei in der Vehfreude CH, 1958 (Schauspieler) Ein wunderbarer Sommer FL/CH, 1958 ...

  7. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.