Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hedwig Dohm (um 1870) Marianne Adelaide Hedwig Dohm (geborene Schlesinger; * 20. September 1831 in Berlin; † 1. Juni 1919 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Sie war eine der ersten feministischen Theoretikerinnen, die geschlechtsspezifische Verhaltensweisen auf die kulturelle Prägung zurückführte statt auf ...

  2. Erst als sie im Alter von 22 Jahren den Autor Ernst Dohm heiratete, der als Redakteur beim Satiremagazin Kladderadatsch arbeitete, bekam sie Zugang zu intellektuellen Kreisen. Hedwig Dohm betrieb in Berlin einen Salon, in dem einflussreiche Frauen ihrer Zeit wie Helene Lange oder Adele Schreiber sowie berühmte Männer wie etwa Franz Liszt und Fritz Reuter verkehrten.

  3. Leben. Hedwig Pringsheim war das zweite von fünf Kindern von Ernst Dohm und seiner als Frauenrechtlerin bekannten Ehefrau Hedwig Dohm.Ihr Vater war der Chefredakteur der satirischen Zeitschrift Kladderadatsch, die Mutter machte sich ab den 1870er Jahren als Schriftstellerin, Publizistin und Feministin einen Namen. 1873 forderte sie als eine der ersten in Deutschland das Stimmrecht für Frauen.

  4. Lafontaines Fabeln. Übersetzt von Ernst Dohm. Mit einer Einleitung von. Paul Lindau. Georg Bondi - Berlin. 1913.

  5. Ernst Dohm (24 May 1819 — 5 February 1883) Name in Other Languages: ايرنسانت دوهم , 恩斯特·多姆 , エルンスト・ドーム , 에른스트 돔

  6. Horst-Dohm-Eisstadion: Infos, Preise & Öffnungszeiten. In Berlin gibt es zahlreiche Eislaufbahnen bei denen man im Winter die Kufe schwingen kann. Eine der bekannteren Adressen ist wohl das Horst Dohm Eisstadion, das in Berlin Wilmersdorf zu finden ist. Das Horst-Dohm-Eisstadion bietet eine großflächig angelegte Eisfläche, die sowohl von ...

  7. Biografische Lexika/Biogramme * Filmportal [2010-] * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1959] Autor/in: August, Heinz (1959)