Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juli 2010 · Das Leben des legendären Volksschauspielers Hans Albers, der vor fünfzig Jahren gestorben ist. Von Emanuel Eckardt. 15. Juli 2010 Quelle: DIE ZEIT, 15.07.2010 Nr. 29. 5. Er kommt in der Langen ...

  2. Einsamkeit und Alkohol. Hans Albers hat sich Anfang 1946 komplett ins Privatleben zurückgezogen, lebt verborgen in seiner Villa am Starnberger See. | Bild: NDR/Zeitsprung Pictures / Michael Ihle ...

  3. 1. Dez. 2009 · Albers legt nach: 1953 legte Hans Albers sein berühmtes Lied noch einmal auf. Da erlebte er gerade ein Comeback mit dem Film "Käpt'n Bay-Bay" und drehte "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins".

  4. Hans Albers, oder auch "der blonde Hans", wie er genannt wurde, war ein beliebter Schauspieler und Sänger – aber auch ein Idol der Nazis. Albers wurde 1891 in Hamburg geboren, 1933 kaufte er ...

  5. 4. Apr. 2011 · Hans Albers singt "La Paloma" (Ein Wind weht von Süd und zieht mich hinaus auf See)aus dem Film "Die große Freiheit" (Yradier-Bearb.: Eisbrenner/Käutner)

    • 4 Min.
    • 4,6M
    • tigervonwhiskeypur
  6. www.hamburg-lese.de › persoenlichkeiten › aHans Albers / Hamburg-Lese

    Hans Albers bewahrte in der Zeit der Nationalsozialisten zu ihnen stets ein sehr distanziertes Verhältnis, obwohl er von Joseph Goebbels als Publikumsmagnet sehr geschätzt wurde und daher sehr hohe Gagen fordern konnte und auch erhielt. So bekam er für die Rolle in: Große Freiheit Nr.7 1943 die atemberaubende Gage von 460 000 Reichsmark. Filme aus dieser Zeit sind: 1942 Münchhausen, 1940 ...

  7. Nachdem Hansi Albers’ neue Lebenspartnerin aus dem Haus geworfen hat, stellt sie Albers für sein Handeln während des Nationalsozialismus zur Rede. In fiktionalen Interviews , Rückblenden und originalen Filmausschnitten werden der Aufstieg des Schauspielers und die Liebesgeschichte der beiden seit dem Treffen der beiden in Berlin 1921 erzählt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach