Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Name Land Elo-Zahl Anand, Viswanathan Indien 2762 Morosewitsch, Alexander Russland: 2756 Iwantschuk, Wassyl Ukraine: 2719 Barejew, Jewgeni Russland: 2702 Swidler, Pjotr

  2. September 1993 bis 21. Oktober 1993 in London zwischen Garry Kasparow und Nigel Short statt. Es war die erste Weltmeisterschaft, die von der PCA organisiert wurde und damit die erste seit der Schachweltmeisterschaft 1937, die nicht vom Weltschachbund FIDE organisiert wurde. Die FIDE richtete ihre eigene Weltmeisterschaft aus.

  3. Wassyl Mychajlowytsch Iwantschuk (ukrainisch Василь Михайлович Іванчук, wiss. Transliteration Vasyl' Mychajlovyč Ivančuk , FIDE -Bezeichnung Vasyl Ivanchuk ; * 18. März 1969 [1] in Kopytschynzi , Ukrainische SSR ) ist ein ukrainischer Schachgroßmeister . 2004 wurde er Europameister und 2001/2002 Vizeweltmeister des Weltschachverbands FIDE.

  4. 16. Aug. 2023 · So wie 1992, als Garri Kasparow im Kreis der Weltelite punktgleich mit dem genial-exzentrischen Ukrainer Wassyl Iwantschuk gewann. Im Goldsaal der Westfalenhallen, in dem und um den herum auch ...

  5. Wasily Iwantschuk ist eine lebende Legende und er wird nicht müde, dies immer und immer wieder mit brillianten Partien zu zeigen. In "Ivanchuk move by move" von Junior Tay wird sein schachliches Schaffen jetzt auf 512 Seiten gewürdigt. Der Autor ist ein Candidate Master aus Singapur mit einer Elo von 2230, der es im Fernschach zum Internationalen Meister gebracht hat.

  6. Melody Amber. Das Amber Turnier (offiziell: Amber Blindfold and Rapid tournament, zuvor: Melody Amber) war ein Schachturnier, in dem die Teilnehmer, die gewöhnlich zur Weltspitze gehörten, ausschließlich durch Einladung [1] bestimmt wurden. Das Turnier wurde 1992 begründet und bis 2011 jährlich von dem niederländischen zweimaligen ...

  7. 27. Sept. 2022 · Wassyl Iwantschuk schreibt in »From Ukraine with Love for Chess«, der 1973 verstorbene Stein sei der stärkste Spieler gewesen, der nie ein Kandidatenturnier, mit denen die Herausforderer für den jeweiligen Weltmeister ermittelt werden, gespielt habe. Als Stein einmal für seinen sowjetischen Stil ­gelobt wurde, soll dieser geantwortet haben: »Aber ich bin Ukrainer!«