Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Sport & Fitness.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Z. Zara (Sängerin) Nikolai Nikolajewitsch Zukanow. Kategorien: Parteimitglied (Russische Föderation) Mitglied einer konservativen Partei. Mitglied einer nationalistischen Partei. Einiges Russland. Putinist.

  2. Anatoli Jewgenjewitsch Karpow u. a.: Schach – enzyklopädisches Wörterbuch. Sowjetskaja enzyklopedija, Moskau 1990, ISBN 5-85270-005-3 , S. 188 (russisch) Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  3. Eeltje Visserman. Eeltje Visserman (* 24. Januar 1922 in Blokzijl; † 23. März 1978 in Den Haag) war ein niederländischer Komponist von Schachaufgaben. Eeltje Visserman führte das Pseudonym S. van Mierse.

  4. Dmitri Antonowitsch Wolkogonow. Wjatscheslaw Wiktorowitsch Wolodin. Galina Borissowna Woltschek. Andrei Jurjewitsch Worobjow. Denis Nikolajewitsch Woronenkow. Tatjana Gennadjewna Woronowa. Kategorien: Politiker (Russische Föderation) Abgeordneter (Russland)

  5. Efim Naumowitsch Ruchlis. Efim Naumowitsch Ruchlis ( ukrainisch Ефим Рухлис, russisch Ефим Наумович Рухлис; * 9. April 1925 in Ananjiw ( Oblast Odessa ); † 5. Februar 2006 in Be’er Scheva) war ein bekannter Schachkomponist von Zweizügern.

  6. Anatoli Jewgenjewitsch Karpow Wohlen Zeitgeschichte im Bild: Der Schachkrieg von 1978 mit Aargauer Beteiligung. Viktor Kortschnoi war eigentlich Russe, hatte sich aber in die Schweiz abgesetzt ...

  7. 18. Sept. 2019 · Im Jahr 1983 veröffentlichte der 1943 geborene russische Schachexperte Evgeni Jakovlevič Gik in Moskau sein Buch »Schach und Mathematik«. 15 Jahre lang hatte er daran gearbeitet und bereits 1976 und 1981 die beiden »Zwischenetappen«, »Mathematik auf dem Schachbrett« und gemeinsam mit dem damaligen Schachweltmeister Anatoli Jewgenjewitsch Karpow »Schachkaleidoskop« veröffentlicht ...