Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2010 · Abriss der Flick-Villa Der Letzte macht das Licht aus Die Pienzenauerstraße 111 ist eine legendäre Adresse in München. Hier wohnte der Multimilliardär Friedrich Karl Flick.

  2. Friedrich Karl, von Friedrich Flick "das Bürschchen" genannt, kommt nach dem Tod des Patriarchen ans Ruder und führt den Konzern bis zum Verkauf 1986. Der "Flick-Skandal" (1981-1987)

  3. Friedrich Flick (1883-1972), der Gründervater aus dem kargen Siegerland. Der Sohn eines tüchtigen Bauern und Holzhändlers ist getrieben von einem unbändigen und rücksichtlosen Aufstiegswillen ...

  4. 20. Jan. 2008 · Flicks Millionengeschäfte. Rezensiert von Andreas Möller · 20.01.2008. Der Flick-Konzern gehörte zu den großen Gewinnern des Zweiten Weltkriegs, kurbelten die Nationalsozialisten doch die ...

  5. Friedrich Flick war nicht nicht nur passiver Nutznießer der Nazi-Diktatur - Er trieb die "Arisierung" voran und stieg ins Rüstungsgeschäft ein. So eine neue Untersuchung.

  6. 6. Okt. 2006 · Als Friedrich Flick Sen. am 20. Juli 1972 starb, arbeitete Friedrich Flick neben „Mick“ und „Muck“ in der Konzernspitze. Im Januar 1975 wurde Friedrich alleiniger Herr des Konzerns.

  7. Februar 1927. Auf Otto-Ernst Flick, dem ältesten Sohn Friedrich Flicks, lastet von Anfang an die Erwartung des Vaters, dass er einmal das Unternehmen führen soll. Rudolf Flick, der mittlere Sohn ...