Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Feb. 2024 · Den Glauben bewahren, verteidigen und verbreiten waren die Hauptziele der Jesuiten. Im Unterricht der Jugendlichen, in der Lehre der Wissenschaften, in der Gestaltung von Kirchen und Gottesdiensten und in der Mission in fernen Ländern sahen sie ihre vordringlichen Aufgaben. Mit allen Sinnen sollte der Mensch seinen Glauben erfassen und vertiefen. Gerade in Ingolstadt, am Sitz der bayerischen ...

  2. Christoph Scheiner. 1575 - 1650. Eine Ausstellung des Stadtmuseums Ingolstadt mit Katalog. in Zusammenarbeit mit den Jesuiten in München. (Link) Verschiedene Beiträge zu Christoph Scheiner. Begleitende Vorträge im Stadtmuseum Ingolstadt, Barocksaal. Sonntag, 6. Februar 2000, 11:00 Uhr / Eröffnungsvortrag.

  3. Der Grund dafür ist, daß auch Ingolstadt - wie viele andere Jesuiten-Universitäten - seine Thesenblätter in erster Linie aus Augsburg bezieht. Dort liefert der Kupferstecher Bartholomäus Kilian seit 1655 Blätter, die er nach Vorlagen der Maler Christoph Storer, Jonas Umbach und vieler anderer in hoher künstlerischer Qualität herstellt.

  4. Diese abgetretene Kanzel wurde dem Ingolstädter Jesuitenkolleg endgültig übergeben. Wilczek, Gerhard. Die Jesuiten in Ingolstadt. Von 1631 bis 1635. IHB 8, 1991, S. 32. 1622 Feierlichkeiten zur Kanonisierung des Ignatius von Loyola und des Franz Xaver ...

  5. Der Grund dafür ist, daß auch Ingolstadt - wie viele andere Jesuiten-Universitäten - seine Thesenblätter in erster Linie aus Augsburg bezieht. Dort liefert der Kupferstecher Bartholomäus Kilian seit 1655 Blätter, die er nach Vorlagen der Maler Christoph Storer, Jonas Umbach und vieler anderer in hoher künstlerischer Qualität herstellt.

  6. Wir finden in Ingolstadt Blätter im Format 20-25 x 30 cm (=2, d.h. Folioformat) von der einzigen ortsansässigen Druckerei (anfangs Alexander und Samuel Weissenhorn, später Sartorius und Eder, Angermeier. Die Blätter sind mit verschieden großen, Kursiv- und Antiqua Typen meist zweispaltig gedruckt. Gelegentlich wird ein Buchstabe aus den Initialalphabeten 2 und 3 der Familie Weissenhorn ...

  7. Sie weisen auf ein passionierendes Kapitel der Ordensgeschichte hin: die China-Mission, in der auch die Ingolstädter Jesuiten eine besondere Rolle spielten. Die China-Mission war keine Masseneinwanderung christlicher Verkünder. Ihre Zahl war gering - ihre Wirkung in Relation dazu groß, dank herausragender Persönlichkeiten.