Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl. Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen durchkomponierten Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten der Romantik .

  2. Richard Wagner, geboren am 22. Mai 1813 in Leipzig, ist keine fünf Monate alt, da kommt der Krieg in seine Heimatstadt. Am 16. Oktober 1813 beginnt die Völkerschlacht bei Leipzig, in der Napoleon seine entscheidende Niederlage gegen die preußischen, österreichischen und russischen Truppen erleidet. Doch der Sieg im Befreiungskrieg ist teuer ...

  3. Richard Wagner forderte, schmeichelte und brüllte. Und bekam - dank König Ludwig - am Ende alles. Und bekam - dank König Ludwig - am Ende alles. In der Vorführung saßen der brasilianische und der deutsche Kaiser und viele berühmte Künstler und Politiker, als 1876 die ersten Bayreuther Festspiele über die Bühne gingen.

  4. 27. Apr. 2020 · Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig geboren und starb 1883 in einem opulenten Palazzo in Venedig. Dazwischen lag ein wildes Leben - auf mehreren Ebenen. Mit der ehelichen Treue nahm er es nicht ...

  5. 1813. 22. Mai: Wilhelm Richard Wagner wird als jüngstes von neun Kindern des Polizeiaktuars (Schriftführer im Polizeipräsidium) und Laienschauspielers Carl Friedrich Wilhelm Wagner und dessen Ehefrau Johanna Rosine (geb. Pätz) in Leipzig geboren. 23. November: Tod des Vaters.

  6. Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer ...

  7. 5. Juni 2024 · Richard Wagner, German dramatic composer and theorist whose operas and music had a revolutionary influence on the course of Western music, either by extension of his discoveries or reaction against them. Among his major works are Tristan und Isolde (1865), Parsifal (1882), and The Ring of the Nibelung (1869–76).

  8. Richard Wagner war eine der bedeutendsten Figuren der Kultur des 19. Jahrhunderts. Er führte ein außerordentlich bewegtes Leben, wurde des Öfteren von wütenden Gläubigern oder wütenden Regierungen verfolgt und betrachtete sowohl das Geld als auch die Frauen seiner Freunde als sein Eigentum – als einen Tribut, der einem Genie wie ihm zustand.

  9. 15. März 2023 · Im Alter von 70 Jahren Rumäniendeutscher Schriftsteller Richard Wagner gestorben. Er war mit der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller verheiratet – und opponierte bis zu seiner ...

  10. Richard Wagner hat das 19. Jahrhundert in ganz unterschiedlichen Positionen erlebt und geprägt: als Komponist und Hofkapellmeister, als Revolutionär und Exilant, als Bankrotteur und als Protegé wohlhabender Mäzene und eines Königs. Das Deutsche Historische Museum zeigt ihn nicht nur als Zeugen und Kritiker der politischen und sozialen ...

  11. www.klassikradio.de › klassik-wiki › richard-wagner-komponistRichard Wagner | Klassik Radio

    Richard Wagner war ein Mann, der über seine Verhältnisse lebte und sich ständig Geld lieh. Es ging so weit, dass er und seine erste Frau Minna Planer über Norwegen, London bis nach Paris vor seinen Gläubigern flüchteten. In Paris lebten sie von September 1839 bis April 1842 in großer Not. Er sah sich als großen Künstler, der ...

  12. Übersicht über die Hauptwerke von Richard Wagner, welche regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen aufgeführt werden. Der Ring des Nibelungen Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend - Das Werk, die Wirkung

  13. Richard Wagner gilt als Prototyp des deutschen Künstlers: genial, besessen, aufopferungswillig. Doch er und seine Familie verkörpern auch die Schattenseiten der deutschen Geschichte: Antisemitismus, Nationalsozialismus und Hitler-Verehrung.

  14. 26. Aug. 2020 · Richard Wagner: Lebensgeschichte eines Opern-Giganten. Aufmerksam sitzt der kleine Richard auf dem Schoß des Stiefvaters und lauscht seinem Lieblingsmärchen über das Wassermädchen Undine. Mit ...

  15. 23. Juli 2021 · 1/14. 1813 - Zweifelhafte Vaterschaft. Am 22. Mai 1813 wird Richard Wilhelm Wagner als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wilhelm Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine in ...

  16. Wilhelm Richard Wagner (22 May 1813 – 13 February 1883) was a German composer, theatre director, polemicist, and conductor who is primarily known for his operas (or, as some of his later works were later known, "music dramas"). Unlike most opera composers, Wagner wrote both the libretto and the music for each of his stage works.

  17. 14. März 2023 · Richard Wagner, 1952 im rumänischen Banat geboren, veröffentlichte bereits mit 17 erste Gedichte, studierte Germanistik und gründete bald mit Studienfreunden, zu denen auch der Autor ...

  18. Vor 20 Stunden · Werke für zwei besondere Musen: Mathilde Wesendonck und Cosima Wagner. Weihnachten 1870, an Cosimas 33. Geburtstag, wurde die neue Frau Wagner von wunderbaren Klängen geweckt: Auf der Treppe der Villa erklang das „Siegfried-Idyll“. 13 Jahre zuvor waren sich Wagner und Mathilde Wesendonck besonders nahe. Sie gab ihm fünf Gedichte, die er sogleich vertonte: Die fünf „Wesendonck-Lieder“.

  19. Richard Wagner konnte seine Leidenschaft für das Wandern während seines Aufenthaltes in Graupa ausleben und genießen. In seinen autobiografischen Aufzeichnungen sowie in Briefen, die der Komponist an Bekannte aus Graupa schrieb, finden sich zahlreiche Belege dafür. Ob die Wahl des 1846er Urlaubszieles möglicherweise auch mit der Nähe der gerade für den entstehenden Tourismus entdeckten ...

  20. Vor 6 Tagen · Nach der Duisburger Premiere 2022 ist Wagners „Der Fliegende Holländer” nun in der Düsseldorfer Rheinoper zu erleben. Vasily Barkhatov versetzt den Seefahrer-Mythos in eine Shopping Mall mit Kino, wo der Blockbuster vom „Fliegenden Holländer” läuft. Das geht nicht ganz auf, ist dafür aber perfekt getimtes, unterhaltsames Musiktheater.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach