Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist . Obwohl Franz Schubert schon im Alter von 31 Jahren starb, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. Er komponierte über 600 Lieder, weltliche und geistliche Chormusik, sieben vollständige und fünf unvollendete Sinfonien, Ouvertüren, Bühnenwerke ...

  2. Franz Schubert. Schuberts musikalische Werke reichten dabei von Messen, Kirchen und Orchestermusik über Chorwerke und Sinfonien bis hin zu Liederzyklen. Diese gehörten der Wiener Klassik an, womit er in die Fußstapfen von Mozart und Beethoven trat. Aber er beeinflusste mit seinen Liedern auch die Epoche der Romantik.

  3. Franz Schubert – Sein Leben auf einen Blick. 25.11.2020 von Jörg Handstein. 12. Schubert liebte das Wandern. Sein Lebensweg war zwar kurz, und weit herumgekommen ist er auch nicht – aber es ...

  4. Franz Schubert. Franz Schubert by Wilhelm August Rieder (posthumous, 1875, after an 1825 watercolour done from life) Franz Peter Schubert ( German: [fʁants ˈpeːtɐ ˈʃuːbɐt]; 31 January 1797 – 19 November 1828) was an Austrian composer of the late Classical and early Romantic eras. Despite his short life, Schubert left behind a vast ...

  5. Franz Schubert. 31.01.1797 Lichtenthal bei Wien. † 19.11.1828 Wien. FRANZ SCHUBERT gilt als einer der ersten romantischen Komponisten und als Schöpfer und Vollender des romantischen Liedes. Die klassischen Formtypen werden von ihm übernommen, aber harmonisch differenziert, von der Liedstruktur beeinflusst ins Episodische entspannt und neben ...

  6. Als Schubert im Alter von nur 31 Jahren starb, hatte er die Menschheit um beinahe 1.000 Musikwerke bereichert. Die offizielle Biografie von Franz Schubert. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken von LANG LANG erhalten. Hier finden Sie alles zum Thema Klassik.

  7. Franz Schuberts Kammermusik ist ein Kosmos für sich. Mit seinen betörenden, gesanglichen Melodien und seiner ausdrucksstarken harmonischen Sprache lotet Schubert die Tiefen des menschlichen Empfindens und Seins aus. Freude und Leid, Liebe und Verlust, Verbundenheit und Einsamkeit vermag er in unvergleichlicher Weise auszudrücken – auch

  8. Hellborn in seinem Buche: Franz Schubert, Wien 1865, geliefert, außerdem sind zu nennen: A. Reißmann, Franz Schubert, sein Leben und seine Werke, Berlin 1873 und der feinsinnige Essay von A. Niggli, Franz Schubert's Leben und Werke. Zahlreiche Litteraturnachweise gibt Wurzbach XXXII, 30—110. Bemerkenswerthe Aufschlüsse über des Tondichters Leben hat neuerdings der um die Säuberung des ...

  9. Von allen großen Komponisten, die in der österreichischen Hauptstadt wirkten, war Schubert der einzige gebürtige Wiener. Dem klassischen Weltrepertoire fügte er im Bereich der Orchester-, Kammer- und Klaviermusik zahlreiche wunderbare Werke hinzu, doch seine vielen Liedkompositionen in ihrer künstlerischen Vollendung lassen ihn zu Recht als unvergleichlichen Meister dieser Gattung erscheinen.

  10. Zum 227 Geburtstag von Franz Schubert nutzen wir bei Klassik Radio heute die Gelegenheit, sein Vermächtnis zu feiern - und uns von der kraftvollen Emotionalität seiner Musik verzaubern zu lassen. In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt Schuberts Musik eine zeitlose Quelle der Inspiration und des Genusses für Musikliebhaber auf der ganzen Welt.

  11. 17. Mai 2024 · Franz Schubert, Austrian composer who bridged the worlds of Classical and Romantic music, noted for the melody and harmony in his songs (lieder) and chamber music. Among other works are Symphony No. 9 in C Major (The Great; 1828) and Symphony in B Minor (Unfinished; 1822). Read more about Schubert’s life and career.

  12. Eine Wanderung ohne Rückkehr. »Fremd bin ich eingezogen, Fremd zieh’ ich wieder aus.«. Mit diesen Worten beginnt die »Winterreise«, die Franz Schubert 1827 komponierte, ein Jahr vor seinem Tod. Sie basiert auf Gedichten des Schriftstellers Wilhelm Müller, die ihn tief bewegten. Der Zyklus aus 24 Liedern für Gesang und Klavier erzählt ...

  13. 12. Aug. 2017 · Franz Schubert Der Liederfürst . Seine Lieder trällern heute als "Volkslieder" viele Menschen und Franz Schubert hat den Beinamen "Liederfürst". Der Komponist gilt als Musikgenie.

  14. Franz Schubert’s chamber music is an entire universe in itself. Schubert explores the depths of human feelings and existence with his captivating vocal melodies and expressive harmonic language. He can communicate joy and sorrow, love and loss, closeness and isolation in an incomparable way, often shifting between the two within a heartbeat – even

  15. www.klassikradio.de › klassik-wiki › franz-schubert-der-roFranz Schubert | Klassik Radio

    Franz Schuberts Todesursache war eine Erkrankung an Typhus. Er starb am 19. November 1828 im Haus seines Bruders. Durch seine langjährige Syphilis-Erkrankung war sein Immunsystem so geschwächt, dass ihn wohl deswegen Abdominaltyphus durch die schlechten hygienischen Bedingungen in Wien ereilte. Er wurde neben Beethoven am Währinger Ortsfriedhof bei Wien beerdigt. 1873 wurde er auf den ...

  16. Weimar – der deutsche Dichterort, den Goethe und Schiller prägten, wird zum Podium für einen großen Bariton der Gegenwart. Im neuen Bücherkubus der Anna-Amalia-Bibliothek widmen sich Konstantin Krimmel und Daniel Heide Schubert-Vertonungen bekannter Gedichte der deutschen Klassik.

  17. Biographie Schubert: Franz S., Sohn des Franz Anton (s. o. S. 613), geboren am 22. Juli 1808 zu Dresden, † am 12. April 1878 ebendaselbst. Bildete sich unter dem Concertmeister Rolla zum Violinisten aus, wurde dann zur Vollendung seiner Studien auf Kosten des Königs von Sachsen nach Paris zu Lafont geschickt, wo er bereits öffentlich auftrat und allgemeine Anerkennung fand.

  18. In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: In der Folge vom 11. November 2021 geht es um Franz Schuberts letzten Brief.

  19. 30. Jan. 2022 · Franz Schubert wurde am 31. Januar 1797 in der Gemeinde mit dem verheißungsvollen Namen Himmelpfortgrund geboren. Sie gehört heute zu Wien. Franz Schubert war das dreizehnte von zwanzig Kindern ...

  20. Franz Schubert – Sein Leben auf einen Blick. Schubert liebte das Wandern. Sein Lebensweg war zwar kurz, und weit herumgekommen ist er auch nicht – aber es war doch einiges los in dieser Zeit ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach