Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein routinierter Thriller, der eindeutig in der Tradition des Film Noirs steht und haufenweise Veteranen jener großen Zeit der Spätvierziger versammelt, etwa Regisseur Gordon Douglas (Den Morgen wirst du nicht erleben, USA 1950), Schauspieler Richard Conte (Schrei der Großstadt, USA 1948), und Kameramann Joseph F. Biroc (Johnny Allegro, USA 1949). Ohnehin ist das Ensemble der Herren eins im ...

  2. Joseph Francis Biroc, ASC (February 12, 1903 – September 7, 1996) was an American cinematographer. He was born in New York City and began working in films at the Paragon Studios in Fort Lee, New Jersey. After working there for approximately six years, he moved to Los Angeles. Once in Southern California, Biroc worked at the RKO Pictures movie studio. During World War II, he served in the U.S ...

  3. JOSEPH F. BIROC - The Duchess And The Dirtwater Fox - DVD - Multiple Formats Closed-captioned Color Ntsc - **Excellent Condition**.

  4. Kameramann Joseph F. Biroc steuert gerade in der ersten, in Los Angeles spielenden Filmhälfte stilsichere Bildkompositionen klassischen Film Noirs bei. Und Regie-Neuling Ted Tetzlaff ( Das unheimliche Fenster , USA 1949), bis dahin selbst vor allem Kameramann, hält den Film dramaturgisch halbwegs in der Spur.

  5. Joseph F. Biroc (b. February 12, 1903 – d.September 7, 1996) was a cinematographer. Joseph F. Biroc/Cinematographer Joseph F. Biroc at IMDb Joseph Biroc at Wikipedia.org

  6. Joseph F Biroc, ASC: Directed by Jay Nefcy. With Joseph F. Biroc, Jay Nefcy.

  7. Fazit: Dank Joseph F. Biroc sieht das in seinen Szenenfotos gut aus, doch man kann es sich sparen! The Killer That Stalked New York erschien in dem mit vier Filmen versehenen Box-Set Bad Girls of Film Noir Volume One (2010) via Sony Pictures Home Etertainment Inc. und zwar nur in den USA - bildtechnisch topp und ungekürzt im Originalformat, englischer Originalton ohne Untertitel und der ...