Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Durchstöbern Sie 5.461 heinrich hoffmann Fotos und Bilder. Oder suchen Sie nach struwwelpeter, um noch mehr faszinierende Fotos und Bilder zu entdecken. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Heinrich Hoffmann.

  2. Name:Heinrich Hoffmann. Geboren am:13.06.1809. SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06. Geburtsort:Frankfurt am Main. Verstorben am:20.09.1894. Todesort:Frankfurt am Main. Der deutsche Schriftsteller. Arzt, 1851 bis 1888 war er Direktor der städtischen Nervenheilanstalt in Frankfurt am Main, an der er als erster eine besondere Abteilung für ...

  3. Kämmen ließ er nicht sein Haar. Pfui! ruft da ein jeder: Garst'ger Struwwelpeter. Die Geschichte vom bösen Friederich. Der Friederich, der Friederich, Das war ein arger Wüterich! Er fing die Fliegen in dem Haus. Und riss ihnen die Flügel aus. Er schlug die Stühl' und Vögel tot.

  4. 1798. 2. April: August Heinrich Hoffmann (seit der Studienzeit mit dem Namenszusatz "von Fallersleben") wird als drittes von fünf Kindern des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Wilhelm Hoffmann und dessen Frau Dorothea Eleonore Marie (geb. Balthasar) in Fallersleben geboren.

  5. 17. Apr. 2019 · Adolf Hitler, right, sits with admirers in a cafe. The National Archives is digitizing nearly 1,300 images from glass photo negatives created by Hitler’s personal photographer, Heinrich Hoffmann.

  6. Heinrich Hoffmann (1809-1894), praktischer Arzt und Psychiater aus Frankfurt am Main, hatte eigentlich nie beabsichtigt Kinderbuchautor zu werden. Und doch schuf er mit dem Struwwelpeter eines der weltweit beliebtesten Werke der Kinderliteratur. Das war Hoffmanns Errungenschaft: Er erfand das erzählende Bilderbuch. Es war ein Novum des ...

  7. Heinrich Hoffmann und die nationalsozialistische Bildpolitik September 2020, 246 S., kart., 1 SW-Abb. 40,00 € (DE), 978-3-8376-5305-2 E-Book: PDF: 39,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-5305-6 Propaganda-Bildbände waren ein konstitutiver Teil der nationalsozialistischen (Bild-) Politik, die maßgeblich von einem Mann beeinflusst wurde: Heinrich ...