Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großstadtmelodie. Großstadtmelodie ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1943 mit Hilde Krahl, Werner Hinz und Karl John in den Hauptrollen. Wolfgang Liebeneiners Inszenierung ist von historischer Bedeutung, da sie als letzter Film gilt, der authentische Aufnahmen vom bis dahin unzerstörten Berlin zeigt.

  2. Louis Friedemann Thiele stammt aus einer Künstlerfamilie. Seine Eltern sind die Schauspielerin Johanna Liebeneiner und der Kameramann Michael Thiele. Seine Großeltern waren der Regisseur Wolfgang Liebeneiner und die Schauspielerin Hilde Krahl.

  3. Mittwoch, 23.03.1966, 21.00-22.50 Uhr. Regie: Wolfgang Liebeneiner. Dauer/ Bild: 110', s/w. Inhalt. Der Staatsanwalt seiner Majestät Napoleon III. Blanchard verfolgt mit großem Eifer das Laster in Aix-en-Provence. Sein Engagement ist auch deshalb so groß, weil seine Frau Lucile die Verkörperung der Reinheit schlechthin ist.

  4. und Hermann Erhardt, Franz Muxeneder, Otto Bolesch, Kurt Bülau, Olga von Togni. Der Weibsteufel ist ein österreichischer Spielfilm von Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1951 mit Hilde Krahl, Kurt Heintel und Bruno Hübner in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück des österreichischen Dramatikers Karl Schönherr .

  5. Walther Süssenguth: Zar Alexander III. Die Entlassung (Alternativtitel: Schicksalswende, auch: Wilhelm II. und Bismarck oder Bismarck Teil 2 (bezogen auf den Film Bismarck von 1940)) ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahr 1942. Der Film schildert den Konflikt zwischen dem Reichskanzler Otto von Bismarck und dem jungen deutschen Kaiser ...

  6. Die Schatzinsel ist ein Abenteuervierteiler, der im Jahr 1966 vom Regisseur Wolfgang Liebeneiner für den deutschen Fernsehsender ZDF in Co-Produktion mit dem französischen Sender ORTF hergestellt wurde. Der Vierteiler beruht auf dem gleichnamigen Roman des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850–1894).