Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Dokumentationen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Harvard Film Archive is pleased to present a number of Schroeter’s films from restored copies by the Munich Film Museum. The retrospective takes place in conjunction with the conference “Cinema, Opera, Art – The Passion of Werner Schroeter,” organized by Boston University and hosted by the Goethe-Institute, Boston, September 27-29.

  2. 13. Apr. 2010 · Werner Schroeter gestorben 13.04.2010 13. April 2010. Ende der 1970er Jahre wurde der Regisseur in einem Atemzug mit Fassbinder, Herzog und Wenders genannt.

  3. 21. März 2016 · Besuchen Sie die Gedenkseite von Werner Schröter. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

  4. Werner Schroeter lädt acht Sopranistinnen und zwei Tenöre in eine französische Abtei ein, läßt sie eine von ihm ausgesuchte Arie einstudieren, mit der… Malina BR Deutschland 1990 ; R: Werner Schroeter; Eine Wiener Schriftstellerin, die ohne große ...

  5. 22. Apr. 1973 · In Hamburg hatte er im vergangenen Jahr Lessings »Emilia Galotti« als ästhetisches Exerzitium aufgeführt. Jetzt nahm sich der Film- und Theatermacher Werner Schroeter, 28, die »Salome« des ...

  6. Schroeters Prägnanz liegt in der Inszenierung, im Detail jeder Geste, jeder Bewegung, der Kostüme und Motive. Der Bomberpilot ist ein Gesamtkunstwerk, dessen absurde Komik noch heute im Hals steckenbleibt. Werner Schroeter (1945–2010) war ein bekannter deutscher Film- und Theaterregisseur und gilt als Avantgardist des Neuen Deutschen Films ...

  7. Werner Schroeter, einer der größten Regisseure des Neuen Deutschen Films, erfährt 2006 von seiner Krebserkrankung. In der Kunsthalle Düsseldorf arbeitet er gerade an SCHÖNHEIT DER SCHATTEN, einer musikalischen Inszenierung zu Robert Schumann und Heinrich Heine. Zwischen Hoffnung und Bangen beginnt Werner Schroeter einen Wettlauf mit der Zeit.