Yahoo Suche Web Suche

  1. Der Online-Lernspaß passend zum Schulstoff. So lernt Ihr Kind freiwillig. Kostenlos testen. Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. joblift.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Deine Ausbildung jetzt bei Joblift finden. Neue Chancen - jeden Tag. Finde jetzt neue Ausbildungen in Deiner Region. Neue Perspektiven - jeden Tag.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Hauptschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden: der Hauptschulabschluss, der Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse sowie der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife). Unter der Voraussetzung, dass die Fachoberschulreife mit Qualifikation erworben wurde, ist auch die Zulassung zur gymnasialen Oberstufe ...

  2. Berechtigungen. Der mittlere Schulabschluss ist die Voraussetzung zum Besuch von Schulformen der Sekundarstufe II ( Fachoberschulen (FOS), Berufsoberschulen (BOS), Berufskollegs (BK), Gymnasien usw.). Je nach Bundesland und Schulart ist die Aufnahme an einer weiterführenden Schule jedoch außerdem an einen bestimmten Notendurchschnitt gebunden.

  3. Eine Hauptschule ist ein Ausdruck für eine weiterführende Schule. In Deutschland ist das eine bestimmte Schulform für die 5. bis 9. Klasse. Die meisten Kinder sind also etwa 10 bis 16 Jahre alt. Man erhält danach normalerweise einen Hauptschulabschluss. Damit darf man bestimmte Berufsschulen besuchen.

  4. Der Unterschied zur Werkrealschule. Die Werkrealschule ist der normalen Realschule recht ähnlich. Im normalen Verlauf führt der Besuch einer solchen Schule über sechs Jahre hinweg zum Realschulabschluss bzw. zur mittleren Reife. Der Lehrinhalt der Werkrealschule ist jedoch mehr auf die Interessen der Schüler spezialisiert.

  5. Gesamtschule in Hessen. Bei der Gesamtschule handelt sich um eine Schulform, die Hauptschule, Realschule und die Mittelstufe des gymnasialen Bildungsgangs miteinander kombiniert. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler in einer Gesamtschule jeden Abschluss erreichen können, der in diesen spezifischen Bildungsgängen angeboten wird.

  6. www.schulministerium.nrw › schule-bildung › schulorganisationSchulformen | Bildungsportal NRW

    Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Schulformen in Nordrhein-Westfalen. Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen ist nach Schulstufen aufgebaut und in Schulformen gegliedert. Schulstufen sind die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Die Grundschule umfasst die Klassen 1 bis 4 und wird auch als Primarstufe bezeichnet.

  7. 6. Sept. 2011 · Ich denke, was die Hauptschule so schlecht macht, sind vor allem die Schüler, mit sehr schlechtem Niveau, die das Lehrtempo verlangsamen. Wenn die Wahl zwischen Realschule und Hauptschule offen ist, geh lieber zur Realschule. Mit einem Realschulabschluss hast du deutlich bessere Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden.

  1. Lernen Sie unsere Schulbücher, Arbeitshefte und weiteren Unterrichtsmaterialien kennen. Entdecken Sie Deutsch Oberstufe bei Cornelsen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach