Yahoo Suche Web Suche

  1. eventim.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Tickets im Vorverkauf zu Originalpreisen für über 200.000 Events jährlich! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Akademie der Künste is an international community of artists that currently totals 405 members in its six Sections Visual Arts, Architecture, Music, Literature, Performing Arts, Film and Media Arts. It is an exhibition and event location. Its Archives collectively form one of the most important interdisciplinary archives on 20th century art.

  2. Von 1986 bis 1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Literatur. ... 1996 Theaterpreis der Stiftung Preußische Seehandlung (postum) Scroll. Akademie der Künste Pariser Platz 4 10117 Berlin-Mitte Tel. 030 200 57-1000 Anfahrt. Archi ...

  3. Akademie der Künste steht für: Akademie der Künste (Berlin) Akademie der Künste (Berlin-Hansaviertel), Standort der Berliner Akademie. Akademie der Künste der DDR. Akademie der Künste der Welt in Köln. Freie Akademie der Künste in Hamburg. Preußische Akademie der Künste. Sächsische Akademie der Künste.

  4. Die Preußische Akademie der Künste wurde 1694/1696 in Berlin durch den brandenburgischen Kurfürsten und späteren König in Preußen Friedrich I. gestiftet und hatte während ihres fast 300-jährigen Bestehens entscheidenden Einfluss auf Kunst und Kunstentwicklung im deutschsprachigen Raum. Nach der Gründung der Akademie der Künste in West ...

  5. Preußische Akademie der Künste. Ausstellungskataloge ... (20376) Königsberger Theaterzettel (13038) Oskar Nerlinger. Bildkünstlerisches Werk (6001) Ellen Auerbach. Fotografisches Werk (3022) Johann Gottfried Schadow (1208) Alfred Hirschmeier. Szenenbilder (512) Kalligraphie (494) Carl Einstein. Werke und Briefe (442) Preußische Akademie ...

  6. Obwohl er als Arier galt und im Ersten Weltkrieg freiwillig Kriegsdienst geleistet hatte, entzog die Preußische Akademie der Künste Kirchner 1937 die Mitgliedschaft, und zwei Dutzend seiner Werke wurden im selben Jahr im Rahmen der NS-Ausstellung „Entartete Kunst“ ausgestellt. Um seinen Ruf und seine Position wiederherzustellen, schrieb ...

  7. Vorangegangene Institutionen Bildende Kunst und Gestaltung. Im Jahre 1696 gründete der brandenburgische Kurfürst, der spätere preußische König Friedrich I., die Berliner Akademie der Künste. Die Akademie nahm von Anfang an Aufgaben der Künstlerausbildung wahr – im Gründungsstatut wird sie als „Mahl-, Bild- und Baukunst-Academie ...