Yahoo Suche Web Suche

  1. immobilienscout24.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Inserieren Sie kostenlos & finden Sie den passenden Mieter für Ihre Immobilie online. In nur 5 Minuten eine Anzeige bei der Nr. 1 einstellen & von großer Nachfrage profitieren!

  2. CHECK24: Wartezeit, Leistungen und Preise für Mietrechtsschutz Versicherung vergleichen! CHECK24 ist Deutschlands bestes Vergleichsportal für Versicherungen. Jetzt vergleichen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2017 · Man hat als Mieter regelmäßig nur den Schlüssel an den Vermieter herauszugeben und die Mietwohnung, sowie die dazugehörigen Gebäudeteile (wie Garage, Keller, Dachboden etc.) besenrein zu räumen. Die gesetzliche Rückgabepflicht beim Auszug aus der Mietwohnung ist damit erfüllt. Weitere Mieterpflichten, wie Streichen, Tapezieren oder ...

  2. Kommt der Mieter in Zahlungsverzug, stehen dem Vermieter sowohl außergerichtliche wie auch gerichtliche Optionen zur Verfügung, um an sein Geld zu kommen und einen erneuten Zahlungsausfall zu vermeiden. Folgende Rechte stehen Vermietern zu, wenn der Mieter nicht zahlt: Fristlose Kündigung bei mehrfachem Ausbleiben der Mietzahlung.

  3. Unter Ihre Rechte als Mieter fallen auch das Haus- sowie das Besuchsrecht. Das Hausrecht besagt im Grunde nichts anderes, als dass Sie der Hausherr bzw. die Hausherrin in Ihren vier Wänden sind. Nach Vertragsunterzeichnung und Schlüsselübergabe darf Ihr Vermieter demnach nicht ohne Ihre Zustimmung Ihre Räumlichkeiten betreten.

  4. 24. Juli 2019 · Der Vermieter erteilt seine Zustimmung, dass der Mieter 1 alle Rechte und Pflichten des Mieters 2 aus dem Mietvertrag übernimmt und das Mietverhältnis allein mit dem Mieter 1 fortgesetzt wird. Der Mieter 2 wird ab dem Zeitpunkt seines Austritts von allen mietvertraglichen Pflichten, aus dem Mietvertrag vom _____ (Datum des Mietvertrages) frei.

  5. 25. Juni 2018 · Das bedeutet, die Frage, wie viele Wohnungsschlüssel der Vermieter an den Mieter überreichen muss, richtet sich nach der Anzahl der Benutzer der Mietwohnung: Ziehen zum Beispiel zwei Personen ein, bekommt der Mieter zwei Schlüssel. Bei einer vierköpfigen Familie kann – je nach Alter der Kinder – ein Anspruch auf vier Wohnungsschlüssel.

  6. Als Mieter befinden Sie sich in bester Gesellschaft und bewohnen eine von rund 23 Millionen Mietwohnungen in Deutschland. Eine Wohnform, die – genau wie das Wohnen im Eigentum – Rechte und Pflichten beinhaltet. Diese zu kennen, kann wichtig sein. Zum Beispiel bei Mieterhöhungen, Kündigungen oder überzogenen Nebenkosten. Da sich aber nicht jeder im Mietrecht auskennen kann, gibt es u. a ...

  7. Im deutschen Mietrecht ist der Tod eines Mieters gesetzlich geregelt. Gemäß § 564 BGB ( Bürgerliches Gesetzbuch) wird das Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters mit dem Erben fortgesetzt. Die Regelungen des Mietvertrags bleiben unverändert bestehen. Als Vermieter sollten Sie daher die rechtlichen Grundlagen und Ihre Pflichten genau kennen.