Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film zeigt auch, wer für all das verantwortlich ist: Denn die Schuld an der Umweltkrise trägt nicht die Menschheit an sich – historisch gesehen trifft sie nur eine kleine Minderheit, als erstes Europäer und Nordamerikaner. Die reichsten 20 Prozent der Erdenbürger sind die schlimmsten CO2-Sünder, und ein Fünftel der Weltbevölkerung pflegt heute die verschwenderische Lebensweise ...

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Conan - Der Zerstörer" von Richard Fleischer: „Genug geredet!“ - Arnold Schwarzenegger als Conan1984, zwei Jahre nach John Milius‘ Conan, der Barbar ...

  3. 03.07.2020. 09:50 Uhr Die Erdzerstörer Dokumentarfilm Frankreich 2019 | arte. Mit der Erfindung der Dampfmaschine fing es an. Mit revolutionärer Rasanz machte sich der Mensch die Erde untertan ...

  4. Conan der Zerstörer. Conan der Zerstörer ist ein zum Genre des Barbarenfilms zählender Fantasy- Film von 1984. Der Charakter Conan der Cimmerier basiert auf einer Figur von Robert E. Howard. Der Film schließt an Conan der Barbar an. Der Film startete am 19. Oktober 1984 in den deutschen Kinos.

  5. Originaltitel: L'Homme a mangé la Terre. Dokumentation aus 2019 von Jean-Robert Viallet, Christophe Bonneuil, Jean-Baptiste Fressoz und Tal Zana. Die Erdzerstörer ist aktuell bei keinem von uns unterstützten Anbieter verfügbar. Aktiviere Benachrichtigungen für diesen Film, um über Änderungen informiert zu werden.

  6. Die Charaktere trugen in dem Comicroman andere Namen, um sich deutlich von dem Film abzugrenzen. Einer der Gründe für Thomas' Enttäuschung war zum Beispiel der Charakter von Zula.

  7. Der Diamant selbst, den nur die auserwählte Prinzessin berühren darf, ist der Schlüssel zu einem weit größeren Schatz, einem mit Juwelen besetzten Horn, welches Dagoth, den träumenden Gott, wiedererwecken soll, wenn man es in die Stirn seiner Statue einsetzt. So begibt sich Conan mit seinen Begleitern, dem Dieb Malak, dem Zauberer Akiro, der Kriegerin Zula und der Prinzessin Jehnna sowie ...

    • 103 Min.