Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zauberflöte ( KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder. Das etwa dreistündige Werk zählt zu den weltweit bekanntesten und am häufigsten inszenierten Opern.

  2. 7. Juni 2019 · DIE ZAUBERFLÖTE FÜR KINDERin einer Fassung von Brigitta Gillessen, Rainer Mühlbach und Philipp Matthias KaufmannLibretto von Emanuel SchikanederMusik von Wol...

    • 1 Min.
    • 7,4K
    • Oper Köln
  3. Die kleine Zauberflöte. Der Klassiker im PAPAGENO Musiktheater kommt zurück auf den Spielplan! Singspiel nach der Oper von W. A. Mozart. Für das Papageno Musiktheater eingerichtet von Hans-Dieter Maienschein. Datum. Uhrzeit. Notiz. Mi., 16.4. 2025. 16:00.

  4. 8. Jan. 1998 · 'Die kleine Zauberflöte', vom Zeichentrickpionier Curt Linda liebevoll gezeichnet und inszeniert, zählt zu den zeitlosen Klassikern des Kinderfilms. Die frische und spannende Filmversion von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper erweckt in fantasievollen Bildern und mit der einzigartigen Musik von Mozart die bekannten Figuren zum Zeichentrickleben.

  5. 19. Jan. 2015 · Große Oper für kleine Leute | Die Zauberflöte (Teil 1)Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht beauftragt, ihre Tochter Pamina aus der Haft des als tyrann...

    • 15 Min.
    • 371,5K
    • CHOR GESANG - Das Musikmagazin
  6. kinoheld-live.kinoheld.net › film › die-kleine-zauberfloeteDie kleine Zauberflöte | Kinoheld

    Sie ist die bezauberndste Oper in deutscher Sprache und von dem Musikallrounder Mozart komponiert: Die Zauberflöte. Jetzt hat sich Curt Linda der Oper angenommen und zu der Musik liebevoll eine Farb- und Menschenwelt in Zeichentrickform hinzukomponiert. Eine kleine Zauberflöte für Kleine und Große. (P.M.)

  7. Dabei werden die freimaurerischen Motive und die Götter Isis und Osiris nicht in die Handlung eingebunden. Einige Motive der Musik Mozarts werden in veränderter Form als Filmmusik verwendet. Insbesondere das Tanzthema von Papagenos Glockenspiel, von der letzten Szene des Ersten Aktes, wird im Film als magisches Thema von Taminos Zauberflöte verwendet. Wer diese Melodie hört, wird auf ...